Sultaninen: Gewaltsames Vorgehen stört den Handel

20. Dezember 2022 um 11:04 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA/TEHERAN. Während die TMO ihr Kaufziel in der Türkei verfehlt, hat das gewaltsame Vorgehen der Regierung gegen Demonstranten auf dem iranischen Rosinenmarkt seine Spuren hinterlassen.

Erzeuger verlieren das Interesse an der TMO

Die Verkäufe an die TMO sind in der Türkei in den letzten Wochen zurückgegangen. Grund ist, dass sich die Marktpreise auf einem ähnlichen Niveau bewegen. Schätzungen zufolge hat die staatliche Organisation bisher nur rund 90.000 mt Sultaninen aufgekauft und damit das für das Jahresende anvisierte Ziel von 100.000 mt verfehlt. Die Frage ist nun, wann die TMO beginnen wird, ihre Vorräte zu verkaufen. Der Konsens ist, dass die Ernte 2021 zuerst verkauft wird.

Während in Manisa w

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.