Trockenfrüchte

Sultaninen: Frostschäden bleiben unklar

18. April 2023 um 11:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA/PEKING. Die Frostschäden in der Türkei und im Iran sind noch immer nicht überschaubar und wann die TMO ihre Rohwarenverkäufe fortsetzt ist ungewiss. Chinesische Sultaninen scheinen für viele Käufer eine Alternative zu sein.

Weitere Verzögerungen

Noch immer haben die örtlichen Behörden die Schadensevaluierung nach dem Frost in den Sultaninenanbauregionen in Manisa nicht abgeschlossen. Kühle Temperaturen und regnerisches Wetter verzögern die Entwicklung der Rebstöcke, weshalb mögliche Verluste noch nicht klar erkennbar sind. In den kommenden Tagen soll es endlich wieder wärmer werden, Niederschläge bleiben allerdings an der Tagesordnung. 

Sultaninen, Tü

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
06.06.2023
AYDIN. Die aktuellen Wetterverhältnisse in der Türkei verzögern die Entwicklung der Feigen, weshalb die Farmer mit einer Ernteverspätung von ein bis zwei Wochen rechnen. Die Exporte verlaufen indes weiterhin sehr erfolgreich.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MALATYA. Starke Regenfälle haben auch in den Aprikosenanbaugebieten für erhebliche Schäden gesorgt, sodass die Rohwarenpreise weiter nach oben klettern. Um die Früchte optimal reifen zu lassen, wären zudem höhere Temperaturen vonnöten.
Trockenfrüchte
06.06.2023
MANISA. Heftige Regenfälle in den Anbaugebieten, die Überschwemmungen und Erdrutsche nach sich zogen, haben zu schweren Beschädigungen an den Weinstöcken geführt – in welchem Maße, wird derzeit noch eruiert. Und die hohe Feuchtigkeit bringt weitere Probleme mit sich.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.