Trockenfrüchte

Sultaninen: Exportpreise haben Tiefstand erreicht

12. Oktober 2021 um 12:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Anders als im türkischen Trockenaprikosenmarkt geht es im Sultaninenmarkt wesentlich ruhiger und gesitteter zu. Die Exporte können dennoch ihren Vorsprung zum Vorjahr halten.

Bauern verkaufen weiter munter an die TMO

Marktteilnehmern zufolge ist es im Markt derzeit eher ruhig. Die Farmer bevorzugen noch immer den Verkauf ihrer Rohware an die TMO statt in den freien Markt, da die staatliche Organisation höhere Preise bieten kann. An der Rohwarenbörse in Izmir notieren Sultaninen, Type 9 auf einem Niveau von 11,50 TRY/kg, das sind rund 1,50 TRY/kg weniger als dass, was die TMO bezahlt.

Die schwächere türkische Lira lässt die Preise für ausländische Käufer weiter sinken. Für prompte Verla

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.