Trockenfrüchte

Sultaninen: Exporte können Erwartungen nicht erfüllen

23. November 2022 um 14:29 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Die 62. International Dried Grape Conference, die am 3. November online stattfand, zeigte, dass die weltweite Sultaninen- und Rosinenproduktion in der nördlichen Hemisphäre um 4,5% und in der südlichen Hemisphäre um 3,5% zurückgehen wird. Die Exporteure in der Türkei arbeiten mit voller Kapazität, um ihre Aufträge noch vor Weihnachten zu erfüllen.

Vorräte schrumpfen

Eine gute Nachricht ist, dass es in Manisa endlich zu regnen begonnen hat. Die Erzeuger hoffen, dass der Regen bis Ende der Woche anhält, da die Reben das Wasser dringend benötigen, um sich von der diesjährigen Produktion zu erholen. Nach Schätzungen, die auf der International Grape Conference bekanntgegeben wurden, wird die Türkei im Jahr 2022 320.000 mt Sultaninen und Rosinen produzieren und damit 27% der weltweiten Produktion ausmachen, die für die nördliche und südliche Hemisphäre zusammen

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
30.05.2023
MALATYA. Knapper werdende Bestände lassen die Exportpreise für türkische Trockenaprikosen steigen. Das kühle und feuchte Wetter bietet derweil nicht die besten Voraussetzungen für die Entwicklung der Früchte.
Trockenfrüchte
30.05.2023
AYDIN. In der Türkei ist die Bestäubungsperiode bald beendet und in den kommenden Wochen sollte sich abzeichnen, ob die untypischen Wetterbendingen den Feigenbäumen zugesetzt haben. Die ersten Ernteprognosen wurden bereits in der vergangenen Woche bekannt gegeben.
Trockenfrüchte
30.05.2023
MANISA. Regenschauer und Hagel sorgten in den ländlichen Regionen Manisas für Überschwemmungen, schätzungsweise 4.000 ha Land sollen von den Schäden betroffen sein. Die Untersuchungen halten noch an.
Trockenfrüchte
23.05.2023
IZMIR. Das kühle Wetter in der Türkei sorgte bei der Entwicklung der Maulbeeren für merkliche Verzögerungen. Prognosen für die neue Ernte lassen somit auf sich warten.