Sultaninen: Erzeuger fordern hohe Preise von der TMO

16. August 2023 um 12:07 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Die Aussichten für türkische Sultaninenproduzenten sind derzeit schlecht. Die Landwirte geben an, dass im Frühjahr die schlechtesten Wachstumsbedingungen seit Jahren geherrscht haben. Die Ernte von Tafeltrauben ist im Gange und die Ernte von Trauben, die zu Sultaninen verarbeitet werden, wird Ende August beginnen.

Produktion wird um fast 40% niedriger ausfallen

Die schweren und langanhaltenden Regenfälle des Frühjahrs haben die Produktion in vielen Teilen des Landes, in denen Trauben angebaut werden, beeinträchtigt, so auch in der Gediz-Ebene, die für ihre Sultaninen berühmt ist. Die fehlende Sonneneinstrahlung führte zu einem verzögerten Pflanzenwachstum, und die starke Bodenfeuchtigkeit verursachte Wurzelfäule. Die Landwirte hatten auch Schwierigkeiten, die schlammigen Felder zu betreten, um Pestizide auszubringen, und der Mehltau bre

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
21.01.2025
AYDIN. Aufgrund der erhöhten Aflatoxinwerte in türkischen Trockenfeigen könnten die Lieferungen in den europäischen Raum auf der Kippe stehen. Exporteure sehen sich bereits nach alternativen Absatzmärkten um.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MALATYA. Die Ramadan-Nachfrage hält an und der Handel auf dem türkischen Trockenaprikosenmarkt findet weiter rege statt. Auch die Exporteure zeigen sich zufrieden, anders als die Landwirte, die auf Preiserhöhungen hoffen.
Trockenfrüchte
21.01.2025
MANISA. Überdurchschnittlich hohe Temperaturen zum Wochenende sorgten in Teilen Manisas für einen frühen Blütestart. Im Allgemeinen zeigt der türkische Sultaninenmarkt allerdings wenig Bewegung.
Nüsse
15.01.2025
MANILA. Viele unberechenbare Faktoren sorgen dafür, dass sich eine Prognose des Kokosmarktes für 2025 ausgesprochen schwierig gestaltet. Die Rohwarenknappheit und geringe Bestände dürften allerdings zu Preiserhöhungen führen.