Trockenfrüchte

Sultaninen: Erzeuger fordern höhere Rohwarenpreise

2. August 2022 um 11:59 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Um die massiv gestiegenen Anbaukosten zu decken, fordern türkische Landwirte eine deutliche Steigerung der Rohwarenpreise und erhalten dabei Unterstützung von den örtlichen Landwirtschaftskammern. Spannend bleibt auch die diesjährige Entscheidung der TMO.

Frühere Bekanntgabe der Preise gefordert

Auf dem türkischen Sultaninenmarkt wird derzeit heiß diskutiert; im Fokus stehen vor allem die Preisentwicklungen der nächsten Wochen. Vergangene Woche lagen die Rohwarenpreise bei 18-19 TRY/kg und die Landwirte beschweren sich, dass diese Summe viel zu gering ist, um die gestiegenen Anbaukosten zu decken. Auch örtliche Landwirtschaftskammern haben sich eingeschaltet und verlangen zum einen, dass die Rosinenpreise in diesem Jahr früher bekanntgegeben werden sollten, und zum anderen einen bessere

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.