Sultaninen: Erzeuger fordern höhere Rohwarenpreise

2. August 2022 um 11:59 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Um die massiv gestiegenen Anbaukosten zu decken, fordern türkische Landwirte eine deutliche Steigerung der Rohwarenpreise und erhalten dabei Unterstützung von den örtlichen Landwirtschaftskammern. Spannend bleibt auch die diesjährige Entscheidung der TMO.

Frühere Bekanntgabe der Preise gefordert

Auf dem türkischen Sultaninenmarkt wird derzeit heiß diskutiert; im Fokus stehen vor allem die Preisentwicklungen der nächsten Wochen. Vergangene Woche lagen die Rohwarenpreise bei 18-19 TRY/kg und die Landwirte beschweren sich, dass diese Summe viel zu gering ist, um die gestiegenen Anbaukosten zu decken. Auch örtliche Landwirtschaftskammern haben sich eingeschaltet und verlangen zum einen, dass die Rosinenpreise in diesem Jahr früher bekanntgegeben werden sollten, und zum anderen einen bessere

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.