Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sultaninen: Erdbeben erschüttert Türkei

7. Februar 2023 um 10:43 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ANKARA/MANISA. Das Leben in der Türkei steht still. Nach dem verheerenden Erdbeben am Montag im türkisch-syrischen Grenzgebiet rund um die Region Kahramanmaraş gehen die Bergungsarbeiten weiter, fast 5.000 Todesopfer sind bisher zu beklagen.

Rund 13 Mio. Menschen betroffen

Die winterlichen Temperaturen erschweren die Arbeiten der Rettungskräfte. Medienberichten zufolge sind 210 Gebäude vollständig eingestürzt, 441 weitere wurden teilweise zerstört. Mit einer Stärke von 7,5 auf der Richterskala ist das Beben das stärkste, welches die Türkei seit dem Erdbeben in Erzincan im Jahr 1939 erschütterte.

Rund 13 Mio. Menschen in 10 türkischen Provinzen sind laut Vizepräsident Fuat Oktay von den Auswirkungen betroffen. Mehr als 100.000 von ihnen seie

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
17.06.2025
AYDIN. In der türkischen Provinz Aydin werden ein paar heiße Tage erwartet. Die Ausfuhren sind aufgrund der vergangenen Feiertage stark zurückgegangen.
Trockenfrüchte
17.06.2025
MANISA. Türkische Sultaninenbauern haben sich durchgesetzt und ihre Rohwarenpreise zum Ende der vergangenen Woche erhöht. Das wirkt sich auch auf die Exportpreise aus.
Trockenfrüchte
17.06.2025
MALATYA. Das Handelsaktivität im Markt für getrocknete Aprikosen ist nicht völlig zum Erliegen gekommen. Die Preiserwartungen für die ersten Lieferungen der neuen Ernte sind im Umlauf. Die Exporte haben im Mai einen Einbruch erlitten und es droht ein wirtschaftliches Desaster.
Trockenfrüchte
11.06.2025
MALATYA. Auch nach dem Opferfest bleiben die meisten Unternehmen zur Aprikosenverarbeitung in Malatya geschlossen, da es weder Angebot noch Nachfrage gibt. Die Marktteilnehmer fordern die Regierung zum Handeln auf.