Sultaninen: Abnehmer nicht im Kaufmodus

17. Oktober 2023 um 10:58 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Die Preise in der Türkei sind nach wie vor im Aufwind, und die Landwirte sind bestrebt, diesen Vorteil zu nutzen, so dass sich die Exporteure auf der Anuga in der vergangenen Woche in einer schwierigen Lage befanden. Für mehreren Erzeugerländern sind aktualisierte Produktionsschätzungen für Sultaninen und Rosinen veröffentlicht worden, die einen Einbruch der weltweiten Produktion für 2023/2024 zeigen.

Für die Landwirte gibt es keine Grenzen mehr

Die Preise für Sultaninen steigen unaufhaltsam. Da die Landwirte sehr wohl wissen, dass Händler und Exporteure Nachschub benötigen, ziehen sie es vor, große Lagerbestände anzulegen und auf einen weiteren Preisanstieg zu warten. Sie rechnen mit Preisen von bis zu 100 TRY/kg. Da Bio-Sultaninen fast ausverkauft sind, haben die Exporteure ihre Angebote eingestellt und geben die Preise nur noch an ihre eigenen Kunden weiter.

Es wird erwartet, dass die Erzeugerorganisation Tariş zum dritt

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.
Trockenfrüchte
11.03.2025
AYDIN. Der Frühling scheint vorerst in Aydin angekommen zu sein, allerdings lassen Niederschläge auf sich warten. Das könnte während der Sommermonate zu Problemen führen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MALATYA. Die warmen Temperaturen in den Anbaugebieten sorgen dafür, dass die Aprikosenbäume in den nächsten Tagen in die Blütephase eintreten werden. Ein neues Projekt soll die Auswirkungen des Klimawandels auf den Aprikosenanbau in Malatya untersuchen.
Trockenfrüchte
11.03.2025
MANISA. Weitere Temperaturanstiege könnten der türkischen Sultaninenernte zum Verhängnis werden, sollte es Ende des Monats zu den erwarteten Nachtfrösten kommen. Die Exporte können nicht mit den Erwartungen mithalten.