Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sultaninen: Auch 2024 geringere Erträge erwartet

20. Februar 2024 um 11:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MANISA. Markteilnehmer fürchten, dass sich die Rebstöcke nach den Strapazen des vergangenen Jahres erst einmal erholen müssen, das würde sich auch bei den Erträgen der kommenden Ernte bemerkbar machen. Allgemein ist ein holpriger Saisonübergang zu erwarten.

Rebstöcke müssen sich erholen

Nach dem drastischen Produktionsrückgang im türkischen Sultaninenmarkt in dieser Saison, ist davon auszugehen, dass die Exporteure ohne jegliche Überhangbestände in das nächste Marketingjahr starten müssen. Als ob dies nicht schon an sich beunruhigende Aussichten wären, teilen Marktteilnehmer ihre Sorge darüber mit, dass die Krankheiten, welche die Rebstöcke im letzten Jahr befallen und so für Ertragseinbußen gesorgt haben, auch noch in diesem Jahr Einfluss auf die Ernte

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
15.04.2025
TEHERAN/REUS. Die beiden wichtigsten Produktionsländer für Datteln müssen in der Saison 2024/25 erhebliche Rückgänge einstecken, und auch die Weltproduktion ist stark gesunken. Die EU-Importe zeichnen ein anderes Bild ab.
Trockenfrüchte
15.04.2025
AYDIN. Die türkische Feigenproduktion bleibt vom Frost und Schnee der vergangenen Woch weitgehend unberührt. Allerdings fordern Exporteure mehr Unterstützung bei der Bearbeitung von Rücklieferungen aus der EU mit erhöhten Aflatoxinwerten. Die Trockenfeigenproduktion 2024/2025 ist in der Türkei deutlich geringer ausgefallen als erwartet.
Trockenfrüchte
15.04.2025
MALATYA/REUS. Die Frostschäden in Malatya könnten zu Ernteausfällen in Höhe von bis zu 80% führen, und die Erzeuger und Exporteure sind entsprechend verzweifelt. Der INC hat indes aktualisierte Produktionsschätzungen für die Saison 2024/25 veröffentlicht.
Trockenfrüchte
15.04.2025
MANISA. In der zweiten Hälfte der vergangenen Woche sanken die Temperaturen in der Türkei auf bis zu -15 °C. Die Folgen für die Landwirtschaft waren gravierend. Die Schadensevaluierung ist noch immer in vollem Gange.