Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: USDA-Schätzungen zu optimistisch

17. August 2023 um 11:45 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

WASHINGTON, D.C./SOFIA. Während die Sonnenblumenkernernte in Bulgarien voranschreitet, haben die Ukraine und Kasachstan in 2023 Rekordmengen exportiert. Der USDA Foreign Agricultural Service (FAS) ist ein wenig zu zuversichtlich, was die Produktion in Europa angeht.

Revidierte Prognosen für die EU und die Ukraine

Laut der International Production Assessment Division (IPAD) des USDA (FAS) wird die weltweite Sonnenblumenkernproduktion 2023/2024 um 6% höher liegen als 2022/2023. Russland, das von den aggressiven Angriffen auf die Ukraine profitiert, wird 31% der Produktion ausmachen, gefolgt von der Ukraine mit 24% und der EU mit 19%. Vor dem Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 war die Ukraine der führende Produzent und lieferte 2020/2021 17,5 Mio. mt Sonnenblumenkerne. Die aktuelle Zahl von 13,5 Mi

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.