Ölsaaten - Ölsaaten

Sonnenblumenkerne: Nutzen Erzeuger ihre Machtposition aus?

30. September 2021 um 09:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KIEW. In Russland und der Ukraine geht die Sonnenblumenkernernte weiter voran. Gemessen an den Produktionsprognosen wurden in beiden Ländern bisher etwa ein Drittel der Ernte eingefahren.

Unstimmigkeiten bei den Ernteprognosen

Wie Agrarmedien berichten, wurden in Russland bisher 4,7 Mio. mt Sonnenblumenkerne auf 3 Mio. ha eingefahren, das entspricht einem Ertrag von 1,57 mt/ha. Das USDA schätzt Russlands Sonnenblumenkernernte 2021 auf 15,5 Mio. mt. In der Ukraine waren zuletzt 4,27 Mio. mt Sonnenblumenkerne geerntet worden, der Ertrag kommt hier auf 2,12 mt/ha. Rund ein Drittel der Felder bisher abgeerntet. Etwas uneinig scheinen sich die Experten über das Produktionsergebnis zu sein. Zwar rechnet sowohl das USDA als auch der Verband der &O

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
28.09.2023
OTTAWA/ASTANA. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die kasachische Leinsaaternte in diesem Jahr nicht vor November im Markt verfügbar sein wird.
Ölsaaten
28.09.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Geringere Produktionserwartungen und gute Inlandsnachfrage sorgen für festere Preise im indischen Sesammarkt. Die Verfügbarkeit neuer Ernten aus anderen Ursprüngen negiert dies zum Teil aber wieder.
Ölsaaten
27.09.2023
SOFIA/CHISINAU. Noch immer gibt es mit den betroffenen EU-Staaten keine für alle Beteiligten zufriedenstellende Einigung bezüglich der Agrar-Importe aus der Ukraine. Aber es wird daran gearbeitet. Derweil verlangen auch moldawische Erzeuger Maßnahmen von Seiten der Regierung.
Nüsse
25.09.2023
NEU-DELHI. In Indien, aber auch in nord- und südamerikanischen Anbauländern achten die Marktteilnehmer verstärkt auf eine gute Qualität ihrer Ware, um die Exporte nach Europa nicht zu gefährden. Auf dem indischen Markt kam es zu erneuten Preiserhöhungen.