Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sonnenblumenkerne: EU-Ernteprognose erneut reduziert

3. November 2022 um 10:36 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

SOFIA/KYIV. Die Europäische Kommission hat vergangene Woche ihre Produktionsschätzungen für die EU-Sonnenblumenkernernte 2022 angepasst. Hauptanbauland Rumänien erzielte ein deutliches Defizit gegenüber dem Vorjahr.

Überwiegend kleinere Ernten

Gegenüber der Vormonatsprognose viel die Ernteschätzung der Europäischen Kommission mit 10,25 Mio. mt noch einmal 2,3% geringer aus, während im Jahresvergleich ein Rückgang um 3,1% erwartet wird. Mit Ausnahme von Bulgarien (+1,1% auf 2,01 Mio. mt) und Spanien (+26,7% auf 963.000 mt) seien die Ernten in den großen europäischen Anbauländern merklich zurückgegangen. Frankreichs Ernte soll sich auf 1,858 Mio. mt belaufen, das sind etwa 2,8% weniger als im Vorjahr und in Ungarn seit mit einem

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.