Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Sonnenblumenkerne: Ertragsschätzungen nach unten korrigiert

26. Juli 2023 um 16:18 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

KYIV/SOFIA. Geringere Ertragsschätzungen und Unsicherheit prägen den Sonnenblumenkernmarkt. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder. Heiß diskutiert wird zudem die mögliche Verlängerung der EU-Importrestriktionen gegen bestimmte ukrainische Agrarrohstoffe.

Ende der Importrestriktionen?

Der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, wandte sich zu Beginn dieser Woche in einer Videoansprache an die Europäische Kommission mit der Aufforderung, die außerordentlichen und befristeten Präventivmaßnahmen für die Einfuhr von Weizen, Mais, Raps und Sonnenblumenkerne aus der Ukraine in die EU zum 15. September fallen zu lassen – entgegen der Forderungen der betroffenen EU-Staaten (Bulgarien, Ungarn, Polen, Rumänien und die Slowakei) diese sogar darüber hinaus bis Ende des Jahres z

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
10.07.2025
ASTANA. Die Erholung der Ernte und EU-Zölle aus russische Leinsaatimporte sorgten dafür, dass sich Kasachstans Leinsaatexporte verdoppelt haben. Insgesamt gingen rund 74% Exporte nach China und Belgien.
Ölsaaten
10.07.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. In Indien konnten die Erzeuger frühzeitig mit Kharif-Aussaat beginnen. Südkorea hat einen neuen Sesam-Tender veröffentlicht. Die Sesamernte in Brasilien kann qualitativ überzeugen.
Ölsaaten
09.07.2025
SOFIA/KYJIW. Mit den Niederschlägen kamen für die Anbauregionen in Europa nach den heißen, trockenen Tagen wieder etwas Abkühlung. Das kommt der Sonnenblumenkernernte zugute. Die EU hat in der Saison 2024/2025 gut 20% weniger Sonnenblumenkerne aus Drittstatten importiert.
Nüsse
07.07.2025
NEU-DELHI/BUENOS AIRES. Während die Aussaat in wichtigen indischen Anbaugebieten ausgeweitet wird, kann Argentinien mit günstigen Preisen für Futter-Erdnüsse überzeugen. Die Exportpreise in Indien bleiben indes weitgehend stabil.