Ölsaaten - Ölsaaten

Sesam: Preise animieren zu verstärktem Anbau

2. März 2023 um 12:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

NEU-DELHI. Nach der erfolgreichen Tenderteilnahme können indische Sesampreise ihr Niveau nicht mehr halten. Trotz entsprechender Einkäufe der Exporteure wächst der Druck durch die ansonsten geringe Nachfrage.

Tender-Support nur von kurzer Dauer

Der letzte Tender hatte dem indischen Inlandsmarkt zeitweilig noch etwas Unterstützung bei den Sesampreisen geboten. Nun haben sich indische Exporteure zwar erfolgreich beteiligt, aber deren Deckungskäufe reichen nicht aus, um die Preise auch in weiterhin zu festigen. Stattdessen kam es sowohl an den einheimischen Handelsmärkten als auch bei den Exportpreisen in dieser Woche zu erheblichen Abwärtskorrekturen. Geschälter Sesam, 99,95% Reinheit liegt in dieser Woche auf einem Niveau von 2.600 USD/mt CIF Ham

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
29.11.2023
SOFIA/KYIV. Die ukrainische Sonnenblumenkernproduktion kann die optimistischen Prognosen bisher nicht erfüllen. Derweil sollen die Einfuhrbeschränkungen für Lieferungen nach Bulgarien gegebenenfalls überarbeitet werden.
Ölsaaten
29.11.2023
DALIAN/WARSCHAU. Die Nachfrage auf dem chinesischen Kürbiskernmarkt ist anhaltend schwach, dürfte aber im Januar im Zuge des chinesischen Neujahrsfestes anziehen. EU-Käufer greifen verstärkt auf Bio-Ware aus Polen und Österreich zurück.
Nüsse
27.11.2023
NEU-DELHI. Die Kharif-Ernte in Indien könnte aktuellen Prognosen zufolge kleiner ausfallen als erhofft. Die Preise auf dem Erdnussmarkt haben sich nach dem Diwali-Fest indes stabilisiert.
Ölsaaten
23.11.2023
NEU-DELHI/ABUJA. Während die offiziellen Prognosen eine gute Sesamernte für den indischen Markt verheißen, könnten Ernteschäden dafür sorgen, dass diese Menge nicht erreicht wird.