Trockenfrüchte

Rosinen: Türkei wegen unlauterem Wettbewerb angeklagt

27. Januar 2022 um 11:35 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Dem Iran ist es gelungen, im Jahr 2021 mehr Rosinen zu exportieren. Der Wettbewerb mit der Türkei ist jedoch hart, da die Händler betonen, dass das Land vor allem in Europa unfaire Vorteile hat. Vieles hängt auch von der Politik des Irans ab.

Die Türkei hat einen unfairen Vorteil

Der Iran hat offiziell 176.591 mt Rosinen im Wert von 232,97 Mio. USD im Jahr 2021 exportiert. Damit stiegen die Exporte mengenmäßig um 16,3% gegenüber den 151.777 mt, die 2020 nach Übersee verschifft wurden, und wertmäßig um 15,3% gegenüber den 202,03 Mio. USD im Jahr 2020. Während die durchschnittlichen Exportpreise im Jahr 2020 bei 1,33 USD/kg lagen, sanken sie im Jahr 2021 auf 1,32 USD/kg. Die Händler führen den Exportanstieg auf die Preisentwicklung und auf die Qualit

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.