Trockenfrüchte

Rosinen: Potenzial wird nicht ausgeschöpft

14. Juni 2022 um 12:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

MALAYER. Im iranischen Bezirk Malayer kümmern sich die Erzeuger um eine Fläche von 10.700 ha. Darauf ernten sie rund 240.000 mt Trauben, von denen 94% getrocknet und zu Rosinen verarbeitet werden. Die jährliche Rosinenproduktion in Malayer liegt bei 35.000-40.000 mt.

Ertrag fällt um 50% geringer aus

Die Lieferanten exportieren die iranischen Rosinen hauptsächlich nach Kanada, in die Türkei und die Ukraine sowie in den Nahen Osten. Die Mengen bleiben jedoch deutlich hinter den 81.000 mt zurück, die die Provinz verarbeiten könnte, da die 61 Verarbeitungsanlagen in Malayer nicht ihre volle Kapazität erreichen. In der Branche sind rund 15.000 Arbeiter angestellt. Die Erzeuger sind fast das ganze Jahr über mit dem Beschneiden beschäftigt, um die Produktivität zu steiger

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Trockenfrüchte
07.12.2023
SANTIAGO. China, Deutschland und Mexiko beziehen insgesamt rund 45% der chilenischen Trockenpflaumenexporte. Neben China gehört Europa als Region zu den mit Abstand wichtigsten Abnehmern.
Trockenfrüchte
05.12.2023
AYDIN. Ungünstige Wetterverhältnisse während der Trocknungsperiode sorgten für massive Ertragsverluste bei Trockenfeigenproduktion. Schon jetzt gehen die Bestände zur Neige.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MANISA. Hohe Preise sorgen dafür, dass der türkische Sultaninenmarkt nur vor sich hindümpelt. Währungsverluste der Lira nutzten Exporteure daher sofort, um die die Preise für ausländische Käufer etwas attraktiver zu machen.
Trockenfrüchte
05.12.2023
MALATYA. Noch immer finden auf dem türkischen Aprikosenmarkt kaum Handelsaktivitäten statt und die Exporte laufen mehr als schleppend. Die Händler und Exporteure sind entsprechend frustriert.