Pistazien: US-Lieferungen auf Rekordniveau
24. September 2024 um 16:00 ,
Der AUDITOR

US-Lieferungen übersteigen 1 Mrd. lbs
Die US-Exporte haben die Saison mit einem bemerkenswerten Ergebnis abgeschlossen. Die Ausfuhren liegen mit 931 Mio. lbs um 43% höher als im Vorjahr. China hat nicht nur die Einfuhren aus den USA fast verdoppelt, sondern ist auch für 33% der Gesamtausfuhren verantwortlich. Auch Deutschland hat seine Importe um beeindruckende 69% gesteigert. Im Gegensatz dazu sind die Lieferungen in die Türkei um 7% zurückgegangen. Die Inlandslieferungen haben mit 250 Mio. lbs ebenfalls den Vorjahreswert von 249 Mio. lbs überschritten. Die Gesamtlieferungen sind auf den Rekordwert von 1,18 Mrd. lbs gestiegen, das sind 31% mehr als im Vorjahr. Da das Administrative Committee for Pistachios den bereinigten Bestand auf 1,36 Mrd. lbs schätzt, beläuft sich der geschätzte verbleibende marktfähige Bestand für 2023/2024 auf 184 Mio. lbs.
US-Pistazienexporte, in 1.000 lbs |
|||
Destination |
2022/23 |
2023/24 |
Diff. |
China |
162.038 |
307.583 |
89,8% |
Deutschland |
62.191 |
105.236 |
69,2% |
Türkei |
65.633 |
60.896 |
-7,2% |
Spanien |
26.108 |
41.119 |
57,5% |
Vietnam |
25.987 |
34.987 |
34,6% |
Indien |
41.309 |
33.038 |
-20,0% |
Italien |
24.574 |
30.067 |
22,3% |
VAE |
20.588 |
27.740 |
34,7% |
Hongkong |
22.293 |
21.502 |
-3,6% |
Kanada |
20.226 |
23.431 |
15,8% |
Andere |
181.537 |
245.420 |
35,2% |
Gesamt |
652.484 |
931.019 |
42,7% |
Quelle: Administrative Committee for Pistachios, 01.09.-31.08. |
Große Hoffnungen für Indien
Trotz eines 20-prozentigen Rückgangs der Lieferungen nach Indien im Zeitraum 2023/2024 werden große Hoffnungen in das Land gesetzt, da Pistazien als gesunder Snack in der Ober- und Mittelschicht an Beliebtheit gewinnen. Außerdem soll Indien bis 2030 Japan als drittgrößte Volkswirtschaft überholen.
Nach der Rekordernte des letzten Jahres bereitet sich Kalifornien auf ein produktionsschwaches Jahr vor. Die Ernte ist in vollem Gange, und Berichten zufolge ist die Qualität der Nüsse ausgezeichnet, doch müssen noch Einschätzungen zu Größe und Ertrag der Ernte abgegeben werden.
Auch der Iran setzt große Hoffnungen auf Indien, und die Iran Pistachio Association berichtet, dass die Lieferungen nach Indien in der zweiten Saisonhälfte stark angestiegen sind. Der Ferne Osten, vor allem China, hat im Juni und Juli an Bedeutung gewonnen, da die Lieferungen in diese Region die in die GUS-Länder übertrafen. Die monatlichen Ausfuhren haben im Juli sogar die Erwartungen übertroffen, diese beliefen sich auf 10.000 mt Pistazien in der Schale, was dreimal so viel ist wie im Juli des letzten Jahres. Die Gesamtexporte sind für den Zeitraum September 2023 bis Juli 2024 auf 125.000 mt gestiegen, und der verbleibende Bestand wird derzeit auf 52.000 mt geschätzt.
Ernteschäden im Iran
Für die diesjährige Ernte räumt die Iran Pistachio Association ein, dass die ursprüngliche Schätzung von 190.000 mt nach unten korrigiert werden muss, da das übermäßig heiße Wetter im Sommer in Verbindung mit weit verbreiteten Stromausfällen im Land, die die Bewässerung unterbrachen, große Schäden verursacht haben. Die späte Blüte im Frühjahr hat ebenfalls zu einem verspäteten Beginn der Erntesaison beigetragen, die erst Mitte September begonnen hat. Die Preise sind in den letzten Wochen gestiegen, liegen aber immer noch deutlich unter denen der letzten beiden Jahre.
Pistazien, Iran |
||
Ungeschält |
EUR/kg |
USD/kg |
Ahmad Aghaei, 24-26 |
8,21 |
9,14 |
Ahmad Aghaei, 26-28 |
8,03 |
8,94 |
Akbari, 20-22 |
10,04 |
11,18 |
Akbari 22-24 |
9,86 |
10,98 |
Kale Ghuchi, 22-24 |
9,13 |
10,17 |
Kale Ghuchi 24-26 |
8,94 |
9,96 |
Fandoghi, 30-32 |
6,94 |
7,73 |
Fandoghi 32-34 |
6,75 |
7,52 |
FOB Iran, Abnahmemenge 1 mt |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- Preischarts Pistazien, Iran
- weitere Preischarts