Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Pistazien: Gefährliche Heuchelei

18. Januar 2023 um 11:14 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN. Frustration und Wut über die iranische Regierung nehmen zu. Die Lieferanten geben der Regierung nun aktiv die Schuld für den Verlust von Marktanteilen bei Pistazien. In der Tat sind die Exporte um 75% eingebrochen.

Volle Lagerhäuser vs. Exportrückgang

Obwohl sich die Nachfrage mit der Ankunft der neuen Ernte Mitte Oktober belebte und die monatlichen Exporte im November um 53,5% (9.052 mt im Wert von 60,707 Mio. USD) gegenüber Oktober 2022 (5.902 mt im Wert von 39,503 Mio. USD) stiegen, sind die Gesamtzahlen weit von den in den Vorjahren exportierten Mengen entfernt. So exportierte der Iran von Januar bis November 2022 57.000 mt Pistazien im Wert von 405,313 Mio. USD, was einem Rückgang von mehr als 60% gegenüber den 115.890 mt im Wert von 1,042 Mrd. US

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
10.07.2025
ORDU. Eine Gerichtsentscheidung für Ferrero könnte im türkischen Haselnussmarkt zu Spekulationskäufen führen. Das türkische Statistikamt hat seine Prognose für die kommende Haselnussernte reduziert.
Nüsse
09.07.2025
MANILA. Auch wenn der Kokosmarkt weiterhin mit erheblichen Hürden zu kämpfen hat, zeigen sich die Preise für Kokosraspel und auch für Kokosöl erstaunlich widerstandsfähig. Die philippinische Regierung will die Branche unterstützen.
Nüsse
09.07.2025
PHNOM PENH/ACCRA. Während Kambodscha und Vietnam sich über steigende Exportwerte freuen können, sind die Verarbeiter in Ghana zunehmend besorgt um ihren Berufszweig. Die EU-Cashewimporte sind im Jahresvergleich gestiegen.
Nüsse
07.07.2025
KAPSTADT. Südafrika, der wichtigste Macadamiaproduzent der Welt, plant, seine Produktion in den nächsten zehn Jahren potenziell zu verdoppeln. Die Aussichten sind gut, doch es gilt auch einige Hürden zu überwinden.