Nüsse

Pistazien: EU erhöht Ausgaben

9. Mai 2023 um 13:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

BRÜSSEL. Im Jahr 2012 gaben die Importeure in der EU noch 328 Millionen EUR für Pistazien in der Schale aus. Während diese Ausgaben in den letzten zehn Jahren kontinuierlich gestiegen sind, zeigen die importierten Mengen einen weniger geradlinigen Trend.

Historischer Höchststand

Obwohl die Einfuhrmenge 2022 im Vergleich zu 2021 um 5% zurückging, wie die kürzlich veröffentlichten Eurostat-Zahlen zeigen, ist der Importwert auf einen historischen Höchststand von 710,725 Mio. EUR gestiegen. Das sind ebenfalls 8% mehr als die 654,614 Mio. EUR, die 2021 ausgegeben wurden. In Bezug auf das Volumen ist der Trend nicht ganz so beständig, da die LIeferungen im Zeitraum 2012-2022 mit Ausnahme der Jahre 2016, 2018 und 2022 kontinuierlich gestiegen sind. Im Jahr 2012 importierte die EU 52.471 mt Pistazien. Obwohl sich der Importwert seit 2021 mehr als verdoppelt hat, ist das Importvolumen noch nicht ganz erreicht.

USA in starker Position

Die USA sind seit 2012 der mit Abstand wichtigste Lieferant für die EU, gefolgt vom Iran. Obwohl die US-Lieferungen 2022 um 11% gestiegen sind, haben viele EU-Mitgliedstaaten ihre Importe für 2022/2023 reduziert, wie die jüngsten Lieferberichte des Administrative Committee for Pistachios zeigen. Da Kalifornien in diesem Jahr mit einem Anstieg der Produktion rechnet, könnten die Lieferungen in die EU im vierten Quartal jedoch wieder anziehen.

Im vergangenen Jahr sind die aus dem Iran verschifften Mengen auf den zweitniedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen gesunken, da 2019 nur noch eine geringe Menge von 5.164 mt zu verzeichnen war. Das Problem ist, dass plötzliche Fröste die Produktion des letzten Jahres beeinträchtigt haben. Obwohl die Aussichten für die diesjährige Produktion aufgrund des bisher guten Wetters recht ermutigend sind, ist Vorsicht geboten, da viele Plantagen in keinem guten Zustand sind und die Sanktionen weiterhin die Produktion und den Handel beeinträchtigen.

EU-Pistazien*-Importe, in kg

Land

2021

2022

Diff.

USA

75.800.252

84.194.395

11,0%

Iran

18.808.893

5.709.853

-69,7%

Argentinien

158.652

189.960

19,7%

Türkei

430.644

150.869

-65,0%

Großbritannien

127.632

67.523

-47,1%

VAE

24.320

36.004

48,0%

Syrien

172.357

28.936

-83,2%

Hongkong

-

24.002

-

Afghanistan

29.682

23.661

-20,3%

Schweiz

3.450

15.051

336,3%

Andere

27.014

16.906

-37,5%

Gesamt

95.582.896

90.457.160

-5,4%

Quelle: Europäische Kommission / Eurostat (Comext)
*08025100 Pistazien, frisch oder getrocknet, in der Schale

View more
price charts, pistachios, Iran
more price charts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
05.06.2023
LONDON. Wie auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council in London zu erfahren war, wird es 2023/2024 sehr viel schwieriger werden, mit chinesischen Walnüssen zu konkurrieren.
Nüsse
05.06.2023
NEU-DELHI/DODOMA. Indische Händler kämpfen weiter mit der Regierungsentscheidung, die Einfuhrzölle auf Soja- und Sonnenblumenöl aufzuheben. In Tansania haben heftige Niederschläge zu hohen Ernteschäden geführt, während die diesjährigen Aussichten in Nord- und Südamerika vielversprechend sind.
Nüsse
31.05.2023
MADRID. Der März war für Spaniens Mandelindustrie gar nicht so schlecht. Die monatlichen Exporte erreichten 11.727 mt, das sind 5% mehr als die 11.167 mt Mandeln, die im März 2022 verschifft wurden. Die Gesamtexporte könnten jedoch besser sein.
Nüsse
31.05.2023
ORDU. Die Nachrichten aus der Türkei sind alles andere als mutmachend. Nicht nur, dass Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Stichwahl am Sonntag mit einer Mehrheit von 52% gewonnen hat, der Kongress des International Nut and Dried Fruit Council letzte Woche in London war zudem ein Weckruf für Haselnüsse.