Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Pistazien: Erzeuger kommen nicht zur Ruhe

10. August 2022 um 10:24 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

KERMAN. Nach Frost und Dürre haben die iranischen Pistazienfarmer nun mit den Auswirkungen starker Regenfälle zu kämpfen, die ersten Schätzungen nach zu erheblichen Schäden geführt haben könnten. Auch die Bewässerung ist dadurch gefährdet.

Fluten entwurzeln Bäume

Nachdem die iranischen Pistazienerzeuger in den vergangenen Monaten bereits mit Frost und starker Trockenheit zu kämpfen hattenen, haben nun starke Regenfälle zu schweren Schäden in den Plantagen der Provinz Kerman geführt. Kerman gilt als Zentrum des iranischen Pistazienanbaus – allein im Gebiet der Provinzhauptstadt Rafsandschan wurden Schätzungen der ansässigen Landwirtschaftsorganisation zufolge 5.000 ha Pistazienplantagen beschädigt. Eine große Menge Wasser floss nach den Niederschl&aum

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.