Nüsse

Pistazien: China bringt iranische Exporteure in die Bredouille

2. März 2022 um 12:51 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

TEHERAN/WASHINGTON, D.C. Angesichts des Einbruchs der Pistazienproduktion laufen die Exporte für die Lieferanten im Iran alles andere als gut. Auch die Nachfrage blieb im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes hinter den Erwartungen zurück. Dies sind jedoch nicht die einzigen Probleme, denn China hat zudem neue Zollvorschriften für Nüsse und Trockenfrüchte eingeführt, die die iranischen Exporteure in eine schwierige finanzielle Lage bringen.

Neue Vorschriften und ein Skandal

Am 1. Januar traten in China neue Vorschriften über die Registrierungsverfahren für ausländische Hersteller von importierten Lebensmitteln in Kraft. Die Lieferanten müssen nun mehr Angaben zu ihren Produkten machen, da China ein strengeres Regelungsumfeld für die Ein- und Ausfuhr von Lebensmitteln eingeführt hat, was für die iranischen Pistazienexporteure eine Katastrophe bedeutet. Sie sind auf Zwischenhändler angewiesen, um ihre Nüsse nach China zu liefern, da es für sie aufgrund de

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
06.12.2023
ORDU. Die marmorierte Baumwanze und geringe Erträge sind schlechte Nachrichten für die türkische Haselnussindustrie. Die Lieferanten betonen auch, dass für die Exporteure viel auf dem Spiel steht.
Nüsse
04.12.2023
WOLLONGBAR/BRÜSSEL. Die australische Macadamia-Ernte entspricht genau den Erwartungen, wie die Australian Macadamia Society (AMS) berichtet.
Nüsse
04.12.2023
NEU-DELHI/AUSTIN. In Indien haben die Ankünfte der neuen Ernte nach dem Diwali-Festival nicht im erhofften Maße angezogen, und auch die neue Kharif-Ernte kämpft mit Herausforderungen. In Texas kam es zu Ernteverzögerungen und extrem hohen Preisen.
Nüsse
28.11.2023
CANBERRA. Die australische Mandelproduktion erlebte nach den letzten ertragreichen Jahren einen herben Rückschlag. Das macht sich auch im Exportmarkt bemerkbar, die Ausfuhr ging im September um satte 20% zurück.