Pekannüsse: US-Erzeuger sind unzufrieden

10. Mai 2023 um 12:53 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA. Die extrem hohe Nachfrage nach Pekannüssen sollte die Landwirte in den USA eigentlich fröhlich stimmen. Die Realität sieht allerdings anders aus, denn eine Vergrößerung der Anbaufläche gestaltet sich als schwierig und es mangelt an Unterstützung.

Geringere Lagerbestände

Nach Angaben von Pecan Report haben sich die Lagerbestände von Pekannüssen in dieser Saison verringert. Obwohl die Erzeuger bemüht sind, die Produktion kontinuierlich zu steigern, übersteigt die hohe Nachfrage aktuell das Angebot. Die Händler importieren deshalb zusätzliche Ware, vor allem aus Mexiko, dennoch sollen die derzeitigen Bestände um 30% unter denen der letzten Saison liegen. Dies ist vor allem den zahlreichen Verkäufen in diesem Jahr geschuldet; im Dezember 2022 lag die Differenz zum Vorjahr bei „nur“ 21,33%, nach den Verkäufen im Januar-März gilt nun die Schätzung von 30%. Die Experten gehen davon aus, dass diese Situation noch eine Weile anhalten wird, da das stetig steigende Kaufinteresse den Markt trotz der Vergrößerung der Anbaufläche massiv unter Druck setzt.

Diverse Schwierigkeiten für die Erzeuger

Die Anbaufläche zu erweitern ist indes für die Farmer nicht einfach, da hohe Vorabinvestitionen getätigt werden müssen und eine mehrjährige Pflege vonnöten ist, ehe die Bäume das erste Mal tragen. Dazu kommen Umwelteinflüsse wie das Wetter und Baumkrankheiten, die zu erheblichen Schäden führen können. Pecan Report gibt an, dass die Erzeugerpreise ebenfalls zu gering sind. „Die gestiegene Nachfrage nach Pekannüssen scheint nur einer Handvoll Menschen an der Spitze der Versorgungskette zugute zu kommen, während die Erzeuger weiterhin nur mittelmäßige Preise für ihre Ernten erzielen“, heißt es auf der Homepage. Sogar eine Abschaffung des American Pecan Council war bereits im Gespräch, konnte aber abgewendet werden. Fakt ist, dass die Landwirte sich mit der derzeitigen Situation sehr unzufrieden zeigen und in Bezug auf finanzielle Unterstützung mehr in den Mittelpunkt rücken wollen.

USA wichtigster Lieferant für die EU

Die EU importierte 2022 insgesamt 13.098 mt Pekannüsse im Wert von knapp 149 Mio. EUR. Der durchschnittliche Importpreise lag bei 11,37 EUR/kg. Wichtigster Lieferant waren mit 9.916 mt die USA, gefolgt von Mexiko mit 2.298 mt. Mit größerem Abstand folgten Länder wie Südafrika und Australien.

EU-Import Pekannüsse* 2022

Land

mt

Mio. EUR

USA

9.916

111,245

Mexiko

2.298

27,934

Südafrika

388

3,821

Australien

254

3,098

Brasilien

148

1,847

Andere

94

0,966

Gesamt

13.098

148,911

Quelle: Europäische Kommission / Eurostat (Comext)

*08029910 Pekan-(Hickory-)Nüsse, frisch oder getrocknet

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
13.03.2025
ORDU. Während Spekulationen über mögliche Frostschäden für Schlagzeilen sorgen, liegt die erste offizielle Schätzung für die diesjährige Ernte vor. Die Nachfrage nach Haselnüssen hat sich verändert und die Preise haben eine interessante Entwicklung genommen.
Nüsse
13.03.2025
SACRAMENTO. Die US-Mandelexporte bewegen sich in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, wie der vom Almond Board of California herausgegebene Positionsbericht für Februar zeigt. Allerdings gibt es erhebliche Schwankungen, und der Markt beobachtet die Zollentwicklung genau. Die US-Anbieter versuchen, die Erwartungen für die Ernte 2025/2026 zu dämpfen.
Nüsse
12.03.2025
CANBERRA/WASHINGTON, D.C. Im vorletzten Monat der Saison haben Australiens Mandelexporte nachgelassen. China bietet aber auch in der kommenden Saison Potential für gute Handelsbeziehungen. Experten rechnen zum Saisonstart mit erhöhter Nachfrage für Nonpareil-Mandeln.
Nüsse
12.03.2025
MANILA. Nachdem sie mehrere Wochen stagniert hatten, sind die Preise für philippinische Kokosraspel nun leicht angestiegen. Die Frachtkosten sind dafür ein wenig günstiger geworden.