Pekannüsse: Nachfrage im Aufwärtstrend
23. Februar 2022 um 11:18 ,
Der AUDITOR

Handelskrieg legte Lieferungen nach China still
Die Experten von Pecan Report haben einen Blick auf die Nachfrageentwicklung der letzten vier Jahre geworfen, die auf Daten des American Pecan Council basiert. Dabei wird deutlich, dass es zu einem immer höheren Bedarf kam; mittlerweile haben die amerikanischen Erzeuger bereits Schwierigkeiten, diesen ausreichend zu decken. So lagen die Lieferungen in der Saison 2017/18 bei gut 134.000 mt (296 Mio. lbs). Im Januar 2018 brach der Handelskrieg zwischen China und den USA aus, der dazu führte, dass die US-Pekannussexporte nach China fast völlig zum Stillstand kamen. Die Inlandsnachfrage in den USA hatte in den Jahren zuvor weitestgehend stagniert; nun wurde die Vermarktung angekurbelt, was dazu führte, dass die Ausfälle der Lieferungen nach China ausgeglichen werden konnten. Damit erreichten die Lieferungen in der Saison 2018/19 bereits knapp 154.000 mt (339 Mio. lbs), was einem Anstieg von 14,6% gegenüber der Vorsaison entsprach.
Vermehrte Rohwarenlieferungen aus Mexiko
Auch die Saison 2019/20 setzte den Aufwärtstrend fort; damals wurden Ausfuhren in Höhe von knapp 168.000 mt (370 Mio. lbs) verzeichnet. Der größte Sprung erfolgte dann allerdings zur Saison 2020/21, als die Lieferungen um 26% nach oben kletterten und fast 211.000 mt (466 Mio. lbs) erreichten. Mittlerweile war auch China wieder in den Markt eingestiegen, und auch die Inlandsnachfrage konnte ihr hohes Niveau halten. Die Nachfrage aus China war zwischenzeitlich sogar so hoch, dass Mexiko einspringen und den Bedarf decken musste. Inzwischen beziehen auch die USA vermehrt Rohware aus ihrem Nachbarland, um sie weiterzuverarbeiten und zu verschiffen. Die US-Erzeuger arbeiten zwar daran, ihre Produktion zu steigern, jedoch sorgt der lange Zeitraum zwischen der Pflanzung neuer Bäume und der ersten Ernte dafür, dass dies nicht zeitnah möglich ist.
Die Preise auf dem europäischen Spotmarkt hatten in den vergangenen Wochen zunächst deutlich angezogen, innerhalb der letzten Tage allerdings wieder eine leichte Entspannung verzeichnet. Geschälte Fancy Junior Mammoth Halves aus den USA kosten aktuell 12,25 EUR/kg FCA Spanien.
Pekannüsse, USA |
||
Sorte |
EUR/kg |
USD/kg |
Geschält, Fancy Junior Mammoth Halves |
12,25 |
13,90 |
Large Pieces |
9,75 |
11,10 |
Small Pieces |
9,65 |
10,95 |
FCA Spanien |
Deutsche Importe um ein Drittel gestiegen
Die deutschen Pekannussimporte haben im Jahr 2021 deutlich zugelegt; insgesamt stieg der Bedarf um mehr als ein Drittel. Mit über 5.000 mt bleiben die USA das wichtigste Anbauland für Lieferungen nach Deutschland, die im Jahresvergleich um fast 33% gesteigert werden konnten. Mexiko folgt auf Platz 2 mit einer Steigerung von gut 9% und einer gelieferten Menge von 306 mt. Einen deutlichen Zuwachs von knapp 277% konnten die Niederlande verzeichnen, während die Lieferungen Perus nach Deutschland um fast 19% sanken.
Import Pekannüsse* nach Deutschland in mt |
|||
Land |
2020 |
2021 |
Diff. |
USA |
3.776 |
5.007 |
32,6% |
Mexiko |
280 |
306 |
9,3% |
Niederlande |
52 |
196 |
276,9% |
Südafrika |
71 |
75 |
5,6% |
Peru |
48 |
39 |
-18,8% |
Andere |
28 |
72 |
157,1% |
Gesamt |
4.255 |
5.695 |
33,8% |
Quelle: Statistisches Bundesamt / Jan-Dez *08029010 Pekan-(Hickory-)Nüsse, frisch oder getrocknet |
Für mehr Informationen gehen Sie zu:
- weitere Preischarts