Kostenfrei

Pekannüsse: Geringer Produktionsanstieg in 2024/2025

21. Mai 2024 um 16:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

REUS. Südafrika rechnet für 2024/2025 mit einem Anstieg der Pekannussproduktion um 35%. Nach dem historischen Durchschnitt zu urteilen, wird die US-Produktion stagnieren. Brasilien wird einen Produktionsrückgang verzeichnen.

Kernproduktion wird leicht steigen

Nach den Zahlen, die auf dem Kongress des International Nut and Dried Fruit Council im Mai vorgestellt wurden, wird die weltweite Produktion von Pekannüssen in der Saison 2024/2025 um 1% höher liegen als in 2023/2024. Im Gegensatz dazu wird das weltweite Angebot um 1% auf 186.236 mt sinken. Es wird erwartet, dass Mexiko auch 2024/2025 an der Spitze der Pekannussproduzenten stehen wird, obwohl die Produktion voraussichtlich um 4% sinken wird. Subjektive Schätzungen sind für die US-Ernte 2024 noch nicht möglich, und die hier aufgeführten Zahlen stellen lediglich historische Durchschnittswerte dar, die darauf hindeuten, dass die Produktion relativ stabil bleiben wird.

In Südafrika ist die Ernte derzeit im Gange und die Aussichten sind ausgezeichnet. Die Kernproduktion dürfte um 35% ansteigen, und die South African Pecan Nut Producers Association hat die Schätzung für die Ernte im Mai unverändert bei 29.800-31.300 mt belassen, von denen 26.800-28.200 mt in exportfähiger Qualität sein werden. Brasilien ist das einzige Land, in dem ein zweistelliger Produktionsrückgang erwartet wird.

Globale Pekannussproduktion, geschält, in mt

Land

2023/24

2024/25

Diff.

Mexiko

71.625

69.000

-3,7%

USA

61.565

61.725

0,2%

Südafrika

11.500

15.500

34,8%

China

3.000

3.350

11,7%

Argentinien

1.500

1.850

23,3%

Brasilien

2.200

1.750

-10,5%

Australien

1.250

1.560

24,8%

Andere

1.800

1.900

5,5%

Gesamt

154.440

156.635

1,4%

Quelle: INC, Mai 2024

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
16.04.2025
SACRAMENTO. Die Exporte von US-Walnüssen bleiben in dieser Saison rückläufig. Grund ist unter anderem der Produktionsrückgang um rund 27%.
Nüsse
16.04.2025
ORDU. Während die Frostschäden in den türkischen Anbaugebieten evaluiert werden, geben die Exporteure keine Angebote ab und es werden keine Geschäfte abgeschlossen. Entsprechend gering waren auch die Exporte der letzten Woche.
Nüsse
14.04.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Obwohl sich die indischen Erdnusspreise derzeit stabil halten, rechnen Marktexperten mit zeitnahen Rückgängen. Trumps unbeständige Zollandrohungen sorgen für zusätzliches Chaos. In Südamerika neigt sich die Ernte dem Ende entgegen.
Nüsse
14.04.2025
ISTANBUL/TEHERAN. Laut den aktuellen Daten des International Nut and Dried Fruit Council ist die weltweite Pistazienproduktion um 9,1% gestiegen. Dies liegt nicht zuletzt am Rekordergebnis in der Türkei.