Nüsse

Pekannüsse: Erzeuger bleiben resolut

7. Dezember 2022 um 14:38, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA. Da die Käufer nur geringe Preise zahlen wollen und die Farmer sich darauf nicht einlassen, ist der Handel auf dem US-Pekannussmarkt fast zum Stillstand gekommen. Eine hohe Nachfrage und die Aussicht auf eine kleinere Ernte üben zusätzlichen Druck aus.

Ernte könnte deutlich kleiner ausfallen

Wie Pecan Report berichtet, haben die Erzeuger den Verkauf ihrer Pekannüsse auf dem freien Markt zurzeit weitgehend eingestellt, es sei denn, sie können direkt an die Verbraucher verkaufen. Der Grund ist, dass die Schälbetriebe nur geringe Preise zahlen wollen, auf die sich die Erzeuger nicht einlassen. Die US-Ernte ist indes weiterhin in vollem Gange und die Ab-Hof-Preise sind im Vergleich zur Vorsaison deutlich gefallen, sodass der Unmut der Farmer verständlich ist. Mittlerweile nehmen so viele der US-amerikanischen und mexikanischen Erzeuger an dieser Art des „Protests“ teil, dass der Handel auf dem kommerziellen Markt fast vollständig zum Stillstand gekommen ist. Die Vorräte schwinden und die Aussicht auf Ernteausfälle in Georgia und Texas und eine bis zu 30% geringere Ernte in Mexiko übt mächtig Druck auf den Markt aus.

Nachfrage steigt weiter

Die weltweite Nachfrage nach Pekannüssen bleibt indes ungebrochen und zeigt eine eher steigende Tendenz, deshalb rechnen die Farmer damit, dass die Verarbeiter und Händler bald einknicken und angemessene Preise zahlen werden, um ihre Kunden nicht zu verlieren. Sie waren zwar bemüht, ihre Bestände aufzustocken, doch das große Kaufinteresse und das sich verknappende Angebot haben diesen Prozess als schwierig gestaltet. Dies bringt für die Händler jedoch auch einen Vorteil mit sich, da die Lagerkosten für die in den Kühlhäusern aufbewahrten Nüsse derzeit eher bei den Farmern liegen. Die US-Lieferungen liegen Pecan Report zufolge in dieser Saison bisher leicht hinter den Vorjahreswerten zurück, dürften jetzt aber wieder leicht anziehen, da Pekannüsse über die Weihnachtsfeiertage sehr gefragt sind.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
30.03.2023
MADRID/SACRAMENTO. Während die Trockenheit für die diesjährige Mandelernte in Spanien zu einem ernsthaften Problem geworden ist, müssen die Erzeuger in Kalifornien noch die Schäden bewerten, die schwere Regenfälle und Stürme angerichtet haben. Auch die Exporte könnten für spanische Mandeln besser ausfallen.
Nüsse
30.03.2023
ORDU. Der Frost steht in der Türkei im Mittelpunkt und hat den Haselnusshandel praktisch zum Erliegen gebracht. Das diesjährige lange Warten zeigt jedoch, dass der Frost nicht das einzige Problem ist und die TMO ebenfalls eine wichtige Rolle spielt.
Nüsse
27.03.2023
ATLANTA. Das Marketing ist ein zentrales Thema für den American Pecan Council, und die Exporte zeigen, dass hier noch Nachholbedarf besteht. Die US-Ausfuhren haben sich im Februar verlangsamt.
Nüsse
27.03.2023
NEU-DELHI. Während noch ausreichend Erdnüsse der Sorte Bold in den indischen Lagern verfügbar sind, sieht es bei weiteren Sorten ganz anders aus. Die Anbaufläche soll in diesem Jahr größer ausfallen und die Landwirte rechnen mit guten Erträgen.