Pekannüsse: Erzeuger bleiben resolut

7. Dezember 2022 um 14:38 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

ATLANTA. Da die Käufer nur geringe Preise zahlen wollen und die Farmer sich darauf nicht einlassen, ist der Handel auf dem US-Pekannussmarkt fast zum Stillstand gekommen. Eine hohe Nachfrage und die Aussicht auf eine kleinere Ernte üben zusätzlichen Druck aus.

Ernte könnte deutlich kleiner ausfallen

Wie Pecan Report berichtet, haben die Erzeuger den Verkauf ihrer Pekannüsse auf dem freien Markt zurzeit weitgehend eingestellt, es sei denn, sie können direkt an die Verbraucher verkaufen. Der Grund ist, dass die Schälbetriebe nur geringe Preise zahlen wollen, auf die sich die Erzeuger nicht einlassen. Die US-Ernte ist indes weiterhin in vollem Gange und die Ab-Hof-Preise sind im Vergleich zur Vorsaison deutlich gefallen, sodass der Unmut der Farmer verständlich ist. Mittlerweile nehmen so viele der US-amerikanischen und mexikanischen Erzeuger an dieser Art des „Protests“ teil, dass der Handel auf dem kommerziellen Markt fast vollständig zum Stillstand gekommen ist. Die Vorräte schwinden und die Aussicht auf Ernteausfälle in Georgia und Texas und eine bis zu 30% geringere Ernte in Mexiko übt mächtig Druck auf den Markt aus.

Nachfrage steigt weiter

Die weltweite Nachfrage nach Pekannüssen bleibt indes ungebrochen und zeigt eine eher steigende Tendenz, deshalb rechnen die Farmer damit, dass die Verarbeiter und Händler bald einknicken und angemessene Preise zahlen werden, um ihre Kunden nicht zu verlieren. Sie waren zwar bemüht, ihre Bestände aufzustocken, doch das große Kaufinteresse und das sich verknappende Angebot haben diesen Prozess als schwierig gestaltet. Dies bringt für die Händler jedoch auch einen Vorteil mit sich, da die Lagerkosten für die in den Kühlhäusern aufbewahrten Nüsse derzeit eher bei den Farmern liegen. Die US-Lieferungen liegen Pecan Report zufolge in dieser Saison bisher leicht hinter den Vorjahreswerten zurück, dürften jetzt aber wieder leicht anziehen, da Pekannüsse über die Weihnachtsfeiertage sehr gefragt sind.

Für mehr Informationen gehen Sie zu: 
weitere Preischarts

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Nüsse
24.03.2025
TORREÓN/PELHAM. Die Meinungen über die Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Zölle auf Pekannüsse sind geteilt. Obwohl die USA und Mexiko enge Handelspartner sind, könnten die Auffassungen kaum unterschiedlicher sein. Das Angebot ist nach wie vor sehr begrenzt.
Nüsse
24.03.2025
NEU-DELHI/BRASÍLIA. Die Erdnussernte in Brasilien ist etwa zur Hälfte abgeschlossen und die Erzeuger zeigen sich in Bezug auf Menge und Qualität zufrieden. In Indien sind die Preise leicht gesunken.
Nüsse
24.03.2025
ORDU/REUS. Die Spannung auf dem Haselnussmarkt ist greifbar, da die Wetterbedingungen in der Türkei unberechenbar geworden sind. Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu hat das Chaos noch vergrößert. Der INC hat seine Schätzungen revidiert.
Nüsse
20.03.2025
VANCOUVER/REUS. Während der International Nut and Dried Fruit Council (INC) recht optimistische Ernteschätzungen für die Macadamiaproduktion 2025 abgegeben hat, sind die Aussichten in Australien getrübt. Die Dynamik von Angebot und Nachfrage ist derzeit recht kompliziert, da der Schmuggel in Kenia ein potenzielles Problem darstellt und wirtschaftliche Aspekte den Bedarf in Nordamerika dämpfen.