Ölsaaten

Ölsaaten: Wetterturbulenzen und Zinsmärkte steuern Markt

31. Januar 2023 um 17:25 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Sojabohnen erholen sich trotz negativer Vorgaben vom südamerikanischen Wettermarkt. Sonnenblumenöl fällt aufgrund fehlender Nachfrage. Raps entwickelt sich unstetig.

Soja: Leichte Kursbefestigung
Die wöchentliche US-Exportinspektion von 1,855 Mio.mt Sojabohnen in der Woche bis 26. Januar lag am oberen Ende der Handelserwartungen, was die Kurse stützte. Der Export stieg in laufender Saison auf knapp 36,0 Mio.mt gegenüber 36,4 Mio.mt im Vorjahr, ein Rückgang um 1,1% zum Vorjahr. Für Kursschwäche sorgte der Wettermarkt Südamerikas. Regen fiel am Wochenende in weiten Teilen Zentral- und Nordwestargentiniens. In südlichen Gebieten wird heute und morgen mit Niederschlag gerechnet. In Argentinien wa

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.