Preis: 11,00 €
Mitgliederpreis: 0,00 €

Ölsaaten: Wetterkapriolen sorgen für festere Kursimpulse

2. Mai 2024 um 15:58 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Regenprognosen im US-Corn Belt und in Westeuropa sorgen für festere Kurse am Ölsaatenmarkt. Streiks argentinischer Ölmühlen führen zu Produktionstopps. Palmölexporte bleiben unter Erwartungen. Kanadas Canola-Aussaat kommt regenbedingt kaum voran.

Soja: Streiks argentinischer Ölmühlen führen zu Produktionstopps
Der Sojamarkt wird unterstützt durch vorhergesagte starke Regenfälle im US-Corn Belt, wodurch sich die US-Sojaaussaat verzögern könnte. Allerdings waren bis 28. April bereits 18% der US-Sojafläche gesät, was einem Plus von 10 Prozentpunkten zur Vorwoche entspricht und auch 10 Prozentpunkte Vorsprung zum fünfjährigen Mittel bedeutet. Hinzu kommt, dass die Buenos Aires Grain Exchange ihre Schätzung für Argentiniens Sojaernte auf 51

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
08.07.2025
CHICAGO/HAMBURG. Die Sojapreise fallen aufgrund günstiger Wettervorhersagen für die US-Ernte. Trump kündigte neue Zölle an. Weniger Raps ist aus der Ukraine verfügbar. Australiens Rapsexport bleibt zurück.
Ölsaaten
18.06.2025
CHICAGO/HAMBURG. Der Krieg im Nahen Osten bleibt das Haupt-Risikothema für den Ölmarkt. Daher entwickeln sich die Ölsaatenmärkte höchst nervös. AGRESTE hebt Prognose für Frankreichs Rapsernte an. Mit EU-Import und Exportdaten.
Ölsaaten
17.06.2025
CHICAGO/HAMBURG. US-Sojabohnen und Sojaöl erlebten einen Aufschwung durch den Anstieg der Rohölpreise und EPA-Vorschläge. ABARES senkt Australiens Rapsernteprogose. Kiew prüft Vorschlag zur Einführung eines 10%igen Zolls auf Sojabohnen- und Rapsexporte.
Ölsaaten
12.06.2025
CHICAGO/HAMBURG. In den USA bleibt die Stimmung am Sojamarkt gedämpft, sorgen hohen Zölle weiterhin für Nervosität unter den Marktteilnehmern. Der europäische Markt tendiert schwächer bei Rapssaat. Sonnenblumenkerne geben deutlich nach. Mit EU-Import- und Exportdaten.