Ölsaaten

Ölsaaten: Veränderungen könnte der Ölmarkt bringen

13. Oktober 2021 um 15:46, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag mit Einschätzungen des Handels. Der Kursdruck nach bearishen WASDE-Report hielt nur kurz an. Dabei offenbart der Bericht hohe Bestände Chinas. Die Preissituation bei Raps und Sonnenblumenkernen in der Ukraine widerspricht jeglicher Logik.

Sojabohnen: USA baut erhebliche Bestände auf
Der WASDE-Report zeigte für US-Sojabohnen aus Monatssicht ein um 1,6% auf 121,06 Mio.mt nach oben angepasstes Ergebnis, mit um 72,8% auf 8,71 Mio.mt gestiegenen Endbeständen. Die südamerikanischen Sojaernten blieben unverändert. Den Importbedarf Chinas beließ das USDA bei 101 Mio.mt, aber die Anfangsbestände wurden um 0,9 auf 33,72 Mio.mt angehoben, was um 25,8% gestiegenen Sojabeständen zum Vorjahr gleichkommt. Laut USDA  steigen die Welt-Sojabohnenbestände um 5,7% auf 104

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
23.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Sojamarkt geht wegen höherem US-Leitzins und erneut höher veranschlagter Sojaernte Brasiliens weiter in die Knie. Rapssaat erlebt jedoch einen leichten Rebound, während Sonnenblumenkerne weiter abschmieren.
Ölsaaten
22.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten, besonders Rapssaat und Sonnenblumenkerne, erleben einen starken Preissturz wie lange nicht mehr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
21.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.
Ölsaaten
16.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheit und die daraus resultierende Schwäche des Rohöls trugen zu Rückgängen bei nahezu allen Ölsaaten bei. Der Abwärtssog von Aktien der Banken schürte Ängste vor neuer Finanzkrise.