Ölsaaten

Ölsaaten: US-Notenbank kündigt weitere Zinserhöhungen an

15. Dezember 2022 um 17:21 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Gute US-Sojaexporte befeuern zwar den Markt. Aber angekündigte Zinsanhebungen der US-Notenbank FED trüben die Exporthoffnungen durch einen womöglich steigenden US-Dollar ein.

Soja: US-Exportergebnis übertrifft Erwartungen
Eigentlich hätten die US-Sojakurse nach gutem Exportergebnis steigen müssen. Die USA exportierten in der Woche bis 8. Dezember 2,943 Mio.mt Sojabohnen, wovon allein 1,253 Mio.mt auf Käufer Chinas entfielen. Letzte Woche beliefen sich die Nettoexporte von US-Sojabohnen auf 1,716 Mio.mt, davon gingen 839.600 mt nach China, in der Woche zuvor waren es 567.815 mt. Dies stellt eine Exportsteigerung dar, wodurch sich Optimisten im Handel bestätigt sahen. Die Vorschätzungen des US-Handels hatten bei

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.