Ölsaaten

Ölsaaten: US-Handel erwartet weiterhin hohes Sojapreisniveau

8. Februar 2023 um 17:14, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Märkte legen vor dem WASDE-Report nochmals zu. In den USA soll der Soja-Crush steigen. Kanadas Canolabestände nehmen zwar zu, bleiben aber unter dem Mittel. Dies zieht auch Sonnenblumenkerne mit nach oben.Mit EU-Import- und Exportdaten.

Soja: US-Handel erwartet höhere Inlandsverarbeitung
US-Sojabohnen tendieren in Erwartung deutlicher Abwärtskorrekturen für die argentinische Ernte im WASDE-Report fester. Laut Reuters-Umfrage wird das USDA Brasiliens Sojaernte wahrscheinlich bei 153 Mio.mt belassen. Argentiniens Sojaernte wird vermutlich mit 42,3 Mio.mt ausgewiesen, was unter der Januarprognose von 45,5 Mio.mt liegen würde. Die US-Sojabohnenvorräte werden Ende August bei 211 Mio. Bushel gesehen, gegenüber 210 Mio. Bushel im Vormonat. Die globalen Sojabohnenvorrä

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
23.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Sojamarkt geht wegen höherem US-Leitzins und erneut höher veranschlagter Sojaernte Brasiliens weiter in die Knie. Rapssaat erlebt jedoch einen leichten Rebound, während Sonnenblumenkerne weiter abschmieren.
Ölsaaten
22.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten, besonders Rapssaat und Sonnenblumenkerne, erleben einen starken Preissturz wie lange nicht mehr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
21.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.
Ölsaaten
16.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheit und die daraus resultierende Schwäche des Rohöls trugen zu Rückgängen bei nahezu allen Ölsaaten bei. Der Abwärtssog von Aktien der Banken schürte Ängste vor neuer Finanzkrise.