Ölsaaten

Ölsaaten: Ukrainischem Sonnenblumenöl fehlt Nachfrage

4. April 2023 um 15:56 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Nach dem starkem Preisrückgang bei Speiseölen und komfortabler Versorgungslage bei Ölsaaten fehlen derzeit bullishe Signale für den Markt. Eine Ausnahme bildet Rohöl, nach Fördermengen-Kürzungsbeschluss der OPEC.

Soja: Brasilien verfehlt hochgesteckte Exportziele
US-Sojabohnen geben nach, nachdem das USDA die wöchentlichen Ergebnisse der Exportkotrolle präsentierte, wobei die Ausfuhren in der Woche bis 31. März auf 499.054 mt zurückfielen, gegenüber 892.086 mt in der Vorwoche. Dabei überstieg der Gesamtexport in der Saison mit 45,456 Mio.mt das Vorjahresergebnis jedoch um 2,8%. Zuvor hatten verzögerte Ernten und Exporte aus Brasilien, pessimistischere Schätzungen über die US-Sojabohnenbestände und Anbauflächen fü

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.