Ölsaaten: Starke Preisimpulse vom Wetter und Speiseöl

13. Juni 2023 um 16:53 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. US-Sojabohnen legen deutlich zu, unterstützt durch höhere Speiseölpreise und heißtrockner Wetterprognosen im Corn Belt. Argentinien fährt die Ernte noch weiter herunter. Trockenheit in Nordeuropa befeuert Markt.

Soja: Argentinien fährt die Ernte noch weiter herunter
Die Preise für Sojabohnen und Sojaöl zogen spürbar an, was auf Prognosen für heißes Wetter in den USA in der laufenden Woche und niedrigere US-Sojaölbestände zurückzuführen war. Dabei spekuliert der US-Handel auf höhere Sojaölnachfrage, was damit zusammenhängt, dass die US-Umweltschutzbehörde (EPA) am 14.Juni eine Entscheidung über die Verpflichtung zu erneuerbaren Energiequellen (RVO) treffen wird, was die Nachfrage in den USA erhöhe

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
14.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Ölsaaten können deutlich zulegen. Schuld daran sind gestiegene Rohölpreise, ein bullisher WASDE-Report vom letzten Freitag, angekündigte Beschränkungen US-Steuergutschriften für Herstellung von Biodiesel aus Import-Speiseöl. Auch Brüssel genehmigt Zölle auf Biodiesel aus China.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Der Sojamarkt setzt die Kursschwäche weiter fort, aber Argentiniens Sojaernte könnte etwas niedriger ausfallen. Brasilien exportiert deutlich mehr Sojaschrot. Türkei erteilt Importquoten für den Sonnenblumenkomplex.
Ölsaaten
08.01.2025
SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.