Ölsaaten

Ölsaaten: Sojaschrot legt erstaunlich zu

18. Januar 2023 um 17:18, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Soja- und Palmöl ziehen wieder hoch. Sojaschrot legt ordentlich zu. Raps- und Sonnenblumenkerne schwimmen gegen den Trend. Mit EU-Import- und Exportdaten.

Soja: Gute Ergebnisse der US-Exportinspektion stützen Kurse
Am hiesigen Markt verteuerte sich konventionelles Sojaschrot mit 44% Protein um 10-11 EUR/mt, für Ware mit 48% Protein um gut 12,50 EUR/mt gegenüber dem Vortag. GVO-freies Sojaschrot legte um 7,70 EUR/mt FOB Brake zu. In den USA enttäuschte zwar der monatliche Soja-Crush für Dezember.  Die NOPA gab eine Verarbeitung von nur 177,5 Mio.Bushel bekannt. Die Handelserwartungen hatten bei Mio.Bushel gelegen, im Dezember 2021 wurden 186,4 Mio.Bushel verarbeitet. Dies deutet bereits auf

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
23.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Sojamarkt geht wegen höherem US-Leitzins und erneut höher veranschlagter Sojaernte Brasiliens weiter in die Knie. Rapssaat erlebt jedoch einen leichten Rebound, während Sonnenblumenkerne weiter abschmieren.
Ölsaaten
22.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten, besonders Rapssaat und Sonnenblumenkerne, erleben einen starken Preissturz wie lange nicht mehr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
21.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.
Ölsaaten
16.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheit und die daraus resultierende Schwäche des Rohöls trugen zu Rückgängen bei nahezu allen Ölsaaten bei. Der Abwärtssog von Aktien der Banken schürte Ängste vor neuer Finanzkrise.