Ölsaaten

Ölsaaten: Sojakurse gehen durch die Decke

10. Februar 2022 um 15:15 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Kurse für Sojabohnen durchbrechen die Marke von 16 USD/Bushel deutlich und ziehen andere Ölsaaten mit nach oben. Der WASDE-Report fiel für Soja bullish aus. Der US-Handel rechnet mit weiterer Verschärfung.

Sojabohnen: Handel erwartet weitere Ernteeinbußen in Südamerika
Der neue WASDE-Report fiel für Soja bullish aus. Trotzdem habe der Handel höhere Korrekturen vom USDA erwartet, mit stärkerer Verlagerung der Exporte auf US-Sojabohnen, mangels ausreichender Verfügbarkeit Brasiliens. Das USDA geht von einer gegenüber Januar um 5 Mio.mt niedrigeren Sojaernte Brasiliens von 134 Mio.mt aus, senkte auch Argentiniens Sojaernte um 1,5 auf 45 Mio.mt. Dadurch fallen die für Brasilien veranschlagte Exporte von 94 auf 90,5 Mio.mt zurück

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
21.09.2023
CHICAGO/HAMBURG. Peking hortet wieder höhere Sojabestände. Chinas Sojaimporte stiegen im August um 45% zum Vorjahr. Die EU-27 fährt dagegen Importe für Raps und Sonnenblumenkerne zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
19.09.2023
CHICAGO/HAMBURG. Wenig Export und geringere Verarbeitung sorgen bei Sojabohnen in den USA für Kursschwäche. Sonnenblumenkerne fallen spürbar zurück. Nur Raps zeigt leichte Kursgewinne.
Ölsaaten
14.09.2023
CHICAGO/HAMBURG. Das USDA senkt die US-Sojaernte weniger stark als erwartet, was zunächst für Kursverluste in Chicago sorgte. Brasilien gibt beim Sojaexport noch einmal richtig Gas. Die Ukraine gerät immer stärker ins Export-Dilemma. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
12.09.2023
CHICAGO/HAMBURG. Argentiniens Farmer verkaufen 1 Mio. mt Sojabohnen. Brasiliens Sojaaussaat beginnt früher als üblich. US-Handel erwartet mit Spannung die Ergebnisse des WASDE-Reports. Ukraine zieht Konsequenzen aus dem Importstopp in EU-Anrainerländer.