Ölsaaten

Ölsaaten: Soja steigt und Öl fällt

8. Dezember 2022 um 16:47 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Importnachfrage Chinas hat bei Soja weiter an Fahrt aufgenommen. Rapssaat und Sonnenblumenkerne sind vermehrtem Druck bei Palmöl und Rohöl ausgesetzt. Ukrainische Ölmühlen müssen viele Unterbrechungen dulden.

Soja: China kauft wieder mehr Bohnen
Anzeichen für eine steigende Nachfrage aus China sowie weitere Hinweise auf trockene Böden in Argentinien haben den Kursverlauf für Sojabohnen weiter nach oben unterstützt, hieß es im Hightower-Bericht. Eine Reihe von US-Exportverkäufen nach China diese Woche, sowie Hoffnungen, dass die Lockerung der COVID-19-Sperrmaßnahmen in China die Nachfrage weiter ankurbeln wird, haben den Sojamarkt in Schwung gebracht. Dabei meldete das USDA  erneut Exportverkäufe von 118.000 mt US-Sojabohn

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.