Ölsaaten: Rohöl befeuert den Markt

4. Oktober 2022 um 17:22 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Sämtliche Öl-Weichsaaten ziehen wieder nach oben, weil die Opec-Plus-Gruppe eine kräftige Drosselung der Ausstoßmengen verkünden will. US-Schiffsfrachten am Mississippi steuern auf Rekordstände zu. Mit neuer Prognose von Tallage.

Soja: Rohöl treibt die Kurse nach oben
US-Sojabohnen holen nach Kursverlusten in Chicago deutlich wieder auf. Zunächst hatten belastende Ergebnisse des US-Quartalsberichts für Kursrückgänge gesorgt. Denn wegen größerer Erntefläche wurde die US-Sojaernte 2021/22 gegenüber der Septemberprognose um 0,82 auf 121,6 Mio.mt angehoben. Die US-Sojabohnenvorräte beliefen sich auf 274 Mio.Bushel, 32 Mio. höher als vorab geschätzt. Unterdessen wurden laut US-Exportinspektion 575.220 mt Sojabohnen verschif

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Brüssel antwortet mit Gegenzöllen für US-Sojabohnen auf Importzölle für europäische Stahl- und Aluminiumimporte in die USA. China und Argentinien steigern Sojaverarbeitung. Kanadas Marktlage für Canola spitzt sich zu. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
11.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. China erhebt 100% Zoll auf kanadischen Canolasaat, was die ICE-Kurse in den Keller trieb. Auch Palmöl schmiert ab. Der Exportabsatz von ukrainischem Sonnenblumenöl gestaltet sich schwierig. Auch bei den Kernen geht es abwärts.
Ölsaaten
06.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Die Ölsaatenmärkte können sich wieder etwas befestigen, nachdem die Trump-Regierung Nachverhandlungen über die verhängten US-Zollsätze in Aussicht gestellt hat. Malaysias Palmölvorräte dürften wegen Produktionsunterbrechungen deutlich sinken.
Ölsaaten
04.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. China kontert auf US-Importzölle mit Gegenzöllen und stoppt laufende US-Sojaimporte. In Winnipeg und Paris schmieren die Rapskurse massiv ab. Die Zölle sorgen für einen starken Abwärtstrend im gesamten Ölsaatenkomplex.