Ölsaaten

Ölsaaten: Vierte Pandemie-Welle bricht Nachfrage

9. November 2021 um 11:56 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Mittag. Die Kurse für Ölsaaten rudern unter dem Druck nachgebender Palm- und Sojaölpreise zurück. Die vierte Pandemie-Welle scheint die Nachfrage in Asien zu schwächen. Dadurch gerät der feste Frachtenmarkt etwas ins Wanken.

Sojabohnen: China rudert bei Importen weiter zurück
US-Sojabohnen geben weiter nach und fallen unter die Marke von 12 USD/Bushel in Chicago. Große Ernten in den USA, nahezu perfektes Wetter für die Anpflanzung in Brasilien und Anzeichen für eine Verlangsamung der Käufe des Top-Käufers China stärken das Angebot an Sojabohnen. Die US-Sojaernte war zu 87% abgeschlossen. Mit Blick auf den WASDE-Report erwartet der Handel eine US-Sojaernte von 122 Mio.mt, was ein Anstieg von 941.700 mt zur Oktober-Schätzung wäre. Die Welt-Sojab

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
23.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Der gesamte Ölsaatenkomplex rutscht weiter ab und die Preise geben nach. Chinas Einkäufer spekulieren angesichts hoher Ernten auf deutliche Preiszugeständnisse. Die EU-Rapsernte dürfte weiter steigen.