Ölsaaten

Ölsaaten: Palmöl befördert die Kurse nach oben

20. Oktober 2022 um 17:19 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Gerüchte darüber, dass China sich stärker mit brasilianischen Bohnen eindeckt, kursierten im Markt. Brasiliens Getreideexportverand ANEC erhöhte seine Exportprognosen für Soja. Palmöl steigt wegen starker Regenfälle in Indonesien.

Soja: China scheint sich verstärkt in Brasilien mit Bohnen einzudecken
US-Sojabohnen präsentieren sich deutlich fester. Das USDA meldete für die Woche bis 13. Oktober Exportverkäufe von 2.335.500 mt US-Sojabohnen, was im Rahmen der Handelserwar-tungen von 1.7-2,8 Mio.mt Tonnen blieb. Darüber hinaus bestätigte das USDA private Verkäufe von 132.000 mt US-Sojabohnen an unbekannte Bestimmungsorte und weitere 201.000 mt nach China. Der International Grains Council hat seine Prognose für die globale Sojabohnenproduktion 2022/23 um 1 M

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
23.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Der gesamte Ölsaatenkomplex rutscht weiter ab und die Preise geben nach. Chinas Einkäufer spekulieren angesichts hoher Ernten auf deutliche Preiszugeständnisse. Die EU-Rapsernte dürfte weiter steigen.