Ölsaaten

Ölsaaten: Palmöl befeuert die Kurse

25. Oktober 2022 um 17:42 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Erntedruck bei US-Sojabohnen und auch bei Canolasaat lässt nach. Exporte legen zu. Palmöl bleibt preistreibende Kraft.

Soja: Exportzuwachs überdeckt abklingenden Erntedruck
US-Sojabohnen holen in Chicago wieder auf, nachdem der Angebotsdruck nach beschleunigter Ernte letzte Woche im Mittleren Westen wieder abgenommen hat und die Bohnen auf lebhafte Nachfrage treffen. Die US-Sojabohnenernte war am Sonntag zu 80% abgeschlossen, gegenüber 77% einer von Reuters durchgeführten Analystenumfrage, sowie 71% Fortgang im Vorjahr und 67% im Fünfjahresdurchschnitt. Die wöchentliche Exportinspektion zeigte Exportbuchungen von 2,889 Mio.mt gegenüber 1,92 Mio.mt in der

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
23.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Der gesamte Ölsaatenkomplex rutscht weiter ab und die Preise geben nach. Chinas Einkäufer spekulieren angesichts hoher Ernten auf deutliche Preiszugeständnisse. Die EU-Rapsernte dürfte weiter steigen.