Ölsaaten: Ölmühlen sind durch hohe Importe gut versorgt

23. November 2022 um 16:18 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Argentinien erwägt erneut „Soja-Dollar“. Chinas Importbedarf geht weiter zurück. Reichliches Rapsangebot setzt Kurse unter Druck. Mit neuen EU-Import- und Exportdaten.

Soja: Argentinien erwägt erneut „Sojabohnen-Dollar“
Der US-Sojamarkt entwickelte sich vor dem US-Feiertag Thanksgiving und dem verkürzten Handelstag am Freitag in den USA schwächer. Laut Hightower-Report enthalten Sojabohnen-Futures immer noch eine Risikoprämie für Wetterprobleme in Südamerika, wobei große Landesteile im Osten Argentiniens von Trockenheit heimgesucht wurden. In Argentinien waren zuletzt 17% des geplanten Flächenareals ausgesät, gegenüber 31% im Vorjahr. Dabei scheint sich auch zu best&auml

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Brüssel antwortet mit Gegenzöllen für US-Sojabohnen auf Importzölle für europäische Stahl- und Aluminiumimporte in die USA. China und Argentinien steigern Sojaverarbeitung. Kanadas Marktlage für Canola spitzt sich zu. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
11.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. China erhebt 100% Zoll auf kanadischen Canolasaat, was die ICE-Kurse in den Keller trieb. Auch Palmöl schmiert ab. Der Exportabsatz von ukrainischem Sonnenblumenöl gestaltet sich schwierig. Auch bei den Kernen geht es abwärts.
Ölsaaten
06.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Die Ölsaatenmärkte können sich wieder etwas befestigen, nachdem die Trump-Regierung Nachverhandlungen über die verhängten US-Zollsätze in Aussicht gestellt hat. Malaysias Palmölvorräte dürften wegen Produktionsunterbrechungen deutlich sinken.
Ölsaaten
04.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. China kontert auf US-Importzölle mit Gegenzöllen und stoppt laufende US-Sojaimporte. In Winnipeg und Paris schmieren die Rapskurse massiv ab. Die Zölle sorgen für einen starken Abwärtstrend im gesamten Ölsaatenkomplex.