Ölsaaten: Niedrige Sojapreise befeuern Exportentwicklung

22. Oktober 2024 um 17:02 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Wegen stark gefallener Preise US-Sojabohnen steigen die Exporte immens nach oben, was zu Kursbefestigungen führt. Sonnenblumenkerne passieren die Marke von 600 EUR/mt in Frankreich.

Soja: US-Erntedruck macht sich bemerkbar
US-Farmer fahren die größte Sojaernte aller Zeiten im schnellstmöglichen Tempo ein. Laut Crop Progress Report war diese zu 81% abgeschlossen, das schnellste Tempo seit 2010. Händler teilten mit, dass zügiges Erntetempo und lokale Lagerprobleme US-Farmer dazu zwingen würden, den Soja- und Maisverkauf teils unter Gestehungskosten in Betracht zu ziehen. Dies befeuerte die US-Sojabohnenexporte, die zur Vorwoche um 27,6% auf 2,434 Mio.mt stiegen, wovon 1,687 Mio.mt nach China gingen.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
13.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Brüssel antwortet mit Gegenzöllen für US-Sojabohnen auf Importzölle für europäische Stahl- und Aluminiumimporte in die USA. China und Argentinien steigern Sojaverarbeitung. Kanadas Marktlage für Canola spitzt sich zu. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
11.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. China erhebt 100% Zoll auf kanadischen Canolasaat, was die ICE-Kurse in den Keller trieb. Auch Palmöl schmiert ab. Der Exportabsatz von ukrainischem Sonnenblumenöl gestaltet sich schwierig. Auch bei den Kernen geht es abwärts.
Ölsaaten
06.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. Die Ölsaatenmärkte können sich wieder etwas befestigen, nachdem die Trump-Regierung Nachverhandlungen über die verhängten US-Zollsätze in Aussicht gestellt hat. Malaysias Palmölvorräte dürften wegen Produktionsunterbrechungen deutlich sinken.
Ölsaaten
04.03.2025
CHICAGO/HAMBURG. China kontert auf US-Importzölle mit Gegenzöllen und stoppt laufende US-Sojaimporte. In Winnipeg und Paris schmieren die Rapskurse massiv ab. Die Zölle sorgen für einen starken Abwärtstrend im gesamten Ölsaatenkomplex.