Ölsaaten

Ölsaaten: Markt reagiert auf Importstopps in Polen, Ungarn und Slowakei

18. April 2023 um 17:26 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. In den USA steigt der Soja-Crush. Argentinien berichtet über heterogene Sojaerträge und Streiks der Inspektoren. Die Ukraine fordert Öffnung eines EU-Transits.

Soja: Hoher US-Soja-Crush im März
NOPA-Mitglieder berichteten, dass in den USA im März 185,81 Mio.Bushel Sojabohnen verarbeitet worden sind, was einen neuen Monatsrekord für März aufstellte und die bereits hoch angesetzten Erwartungen des Handels von 183,4 Mio.Bushel überstieg. Danach wurden auch 4,432 Mio.Bushel Sojaschrot und 2,202 Mrd.Pound Sojaöl hergestellt. Die US-Sojaölvorräte stiegen gegenüber dem Vormonat um 2,2% auf 1,851 Mrd.Pound, was aber unter den Handelsschätzungen lag. Die Agentur NASS berichtete, dass

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.