Ölsaaten: Der Markt dreht etwas die Kursrichtung

18. Mai 2022 um 16:00 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Befürchtungen über zu trockene Böden im Corn Belt treiben Sojapreise. Sojaexport nach China könnte aufleben. EU-Rapsernte sorgt für Druck. Ukraine exportiert wieder mehr Öl und Sonnenblumenkerne. Mit EU-Import- und Exportdaten.

Soja: Optimistischere Exporterwartungen nach China
Der US-Sojamarkt zeigt sich im frühen Handelsverlauf fester. In den USA hieß es, durch zu trockene Böden im südlichen Midwest könnten bald auch Sojabohnen zu Schaden kommen, wobei die Trockenheit in nordwestliche Richtung fortschreitet. Rund 14% der US-Maisflächen wären aktuell zu trocken. Mit Blick nach China dürfte die schrittweise Aufhebung des Lockdowns die Sojanachfrage wieder ankurbeln. Weil Sojabohnen teuer sind, gab China seine nächste Freigabe von

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
21.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Der neu vereidigte US-Präsident Donald Trump hat einen weniger aggressiven Ansatz hinsichtlich der Zölle und verschob deren Umsetzung, um aktuelle Handelsabkommen zu überprüfen. Trump will jedoch schnelle Zölle für Kanada. Brüssel will Biokraftstoffpolitik überprüfen.
Ölsaaten
16.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Die rekordverdächtige Sojaernte Brasiliens, die Unsicherheit über drohende US-Zölle auf Produkte aus mehreren Ländern, darunter China und Mexiko, bringen die Märkte unter Druck. Indiens Palmölimporte sinken um 41%. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
14.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Ölsaaten können deutlich zulegen. Schuld daran sind gestiegene Rohölpreise, ein bullisher WASDE-Report vom letzten Freitag, angekündigte Beschränkungen US-Steuergutschriften für Herstellung von Biodiesel aus Import-Speiseöl. Auch Brüssel genehmigt Zölle auf Biodiesel aus China.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.