Ölsaaten

Ölsaaten: Märkte stehen komplett unter Druck

25. April 2023 um 17:01 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Nahezu die kompletten Ölsaatenmärkte stehen unter Druck. Brasiliens Sojaangebot nimmt brachial zu. Palmöl schwächelt angesichts schwacher Nachfrage. Gute Ertragsaussichten für EU-Rapssaat. Zollanpassungen Russlands.

Soja: Brasiliens Marktdruck wächst
Der Sojakomplex steht unter dem Druck der gigantischen Ernte Brasiliens. Mit 92% liegt der Erntefortschritt laut AgRural über dem Stand des Vorjahres. Im Bundesstaat Rio Grande do Sul stehen nur noch Restbestände. SAFRAS&Mercado prognostizierte einen Anstieg der brasilianischen Produktion auf den Rekordwert von 155,08 Mio.mt, aufgrund vergrößerter Anbaufläche und günstiger Wetterbedingungen. Argentiniens Sojaernte wird währenddessen nur noch bei 23 Mio.mt gesehen. Die US-E

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.