Ölsaaten

Ölsaaten: Gute Exporte contra Regen

20. Dezember 2022 um 14:40 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Gute Exporte stützen den Kursverlauf bei US-Sojabohnen. Aber Argentinien erhält den dringend benötigten Regen, was die Wetterprämie aufweicht. COCERAL präsentiert die neuesten Ölsaatenprognosen für die EU-27.

Soja: Argentinien bekommt dringend erwarteten Regen
US-Anleger wägen Nachfragesorgen angesichts einer schwachen Weltwirtschaft und des günstigen Wetters in Brasilien gegen das extrem trockene Wetter in Argentinien ab, hieß es noch am Montag. Inzwischen kam es in den von Dürre betroffenen Teilen Argentiniens und Brasiliens am Wochenende zu Regenfällen. Argentinien soll die Woche noch mehr Regen bekommen, wodurch die gebildeten Wetterprämien wegen Dürre abschmelzen werden. In Argentinien ist die Sojaaussaat erst zu 50,8% abgeschlossen.

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
06.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Konflikt in der Ukraine hat sich mit Russland verschärft. Die Zerstörung des Kachhowka-Staudamms im Süden des Landes hat bereits zu gigantischen Überschwemmungen geführt. Mit aktualisierten Prognosen vom Analyst Tallage.
Ölsaaten
01.06.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl erholt sich nach massivem Absturz vom Vortag und unterstützt Rapssaat und Sonnenblumenkerne nach oben. US-Sojabohnen werden von Wetter- und Exportspekulationen geleitet. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
30.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.
Ölsaaten
25.05.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Brasiliens Sojaexporte nach China fallen zurück. Der Palmölmarkt erholt sich leicht und sorgt für etwas festere Speiseölpreise. Mit EU-Import- und Exportdaten.