Ölsaaten

Ölsaaten: Druck kommt vom Palmöl

12. Oktober 2022 um 14:50, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Chinas Importnachfrage bei Sojabohnen lässt vorerst nach. Indonesisches und malaysisches Palmölangebot ist gewachsen. Mit EU-Import- und Exportdaten bei Ölsaaten.

Soja: Chinas Importnachfrage lässt vorerst nach
US-Sojabohnen tendierten vor dem WASDE-Report leicht schwächer. Die US-Sojabohnenproduktion wird laut US-Handel wahrscheinlich bei unterstelltem Ertrag von 50,5 Bushel/Acre bei 4,381 Mrd Bushel liegen, gegenüber der USDA-Prognose von 4,378 Mrd Bushel im September. Die US-Sojabohnenvorräte werden danach bei 248 Mio.Bushel gesehen, gegenüber 200 Mio.Bushel im Vormonat. Die US-Sojaernte war bis 9. Oktober zu 44% abgeschlossen, im Vergleich zu 38% im Vorjahr, hat demnach stark a

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
23.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Sojamarkt geht wegen höherem US-Leitzins und erneut höher veranschlagter Sojaernte Brasiliens weiter in die Knie. Rapssaat erlebt jedoch einen leichten Rebound, während Sonnenblumenkerne weiter abschmieren.
Ölsaaten
22.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten, besonders Rapssaat und Sonnenblumenkerne, erleben einen starken Preissturz wie lange nicht mehr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
21.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.
Ölsaaten
16.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheit und die daraus resultierende Schwäche des Rohöls trugen zu Rückgängen bei nahezu allen Ölsaaten bei. Der Abwärtssog von Aktien der Banken schürte Ängste vor neuer Finanzkrise.