Ölsaaten

Ölsaaten: China nutzt geschickt seine Marktstellung

30. Mai 2023 um 17:11 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Palmöl stürzt massiv ab und reißt andere Ölsaaten mit nach unten. Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch. FEDIOL beklagt hohe Biodieselimporte aus China.

Soja: Hohe Weizenvorräte drücken Chinas Sojaverbrauch
Der Sojabohnenkomplex in Chicago verliert angesichts der starken Konkurrenz aus Brasilien und der sehr guten Produktionsaussichten in den USA in diesem Jahr weiterhin an Boden. Mit Blick auf Chinas Sojanachfrage verschlechtern sich die Exporterwartungen des Handels. Laut Branchenanalysten und Futtermittelherstellern ersetzt Chinas Überangebot an billigem Weizen erhebliche Mengen an Mais und Sojabohnen auf Chinas riesigem Tierfuttermarkt, was den Verbrauch sowohl von Mais als auch von Sojasc

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
21.09.2023
CHICAGO/HAMBURG. Peking hortet wieder höhere Sojabestände. Chinas Sojaimporte stiegen im August um 45% zum Vorjahr. Die EU-27 fährt dagegen Importe für Raps und Sonnenblumenkerne zurück. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
19.09.2023
CHICAGO/HAMBURG. Wenig Export und geringere Verarbeitung sorgen bei Sojabohnen in den USA für Kursschwäche. Sonnenblumenkerne fallen spürbar zurück. Nur Raps zeigt leichte Kursgewinne.
Ölsaaten
14.09.2023
CHICAGO/HAMBURG. Das USDA senkt die US-Sojaernte weniger stark als erwartet, was zunächst für Kursverluste in Chicago sorgte. Brasilien gibt beim Sojaexport noch einmal richtig Gas. Die Ukraine gerät immer stärker ins Export-Dilemma. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
12.09.2023
CHICAGO/HAMBURG. Argentiniens Farmer verkaufen 1 Mio. mt Sojabohnen. Brasiliens Sojaaussaat beginnt früher als üblich. US-Handel erwartet mit Spannung die Ergebnisse des WASDE-Reports. Ukraine zieht Konsequenzen aus dem Importstopp in EU-Anrainerländer.