Ölsaaten

Ölsaaten: China kauft mehr US-Sojabohnen

28. Februar 2023 um 09:55, Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Morgen. China dürfte vorerst beim Import von US-Bohnen bleiben, weil Alternativen zurückrudern. Nach Beilegung der politischen Streitigkeiten zwischen China und Kanada laufen die Canolaexporte auf Hochtouren. Sonnenblumenkerne fallen zurück.

Soja: China dürfte vorerst bei US-Bohnen bleiben
China will offenbar seine Sojakäufe aus den USA steigern, da sich die Verfügbarkeit von Soja aus Südamerika durch eine verzögerte Ernte in Brasilien und eine geringere Produktion in Argentinien vermindert hat. Gleichzeitig würden andere alternative Bezugsmöglichkeiten schwinden, sodass Chinas staatliche Handelsunternehmen auf höherpreisige Sojalieferungen aus den USA umgeschwenkt hätten, gab S&P Global Platts bekannt. Die chinesische Sinograin kaufte dana

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
23.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Sojamarkt geht wegen höherem US-Leitzins und erneut höher veranschlagter Sojaernte Brasiliens weiter in die Knie. Rapssaat erlebt jedoch einen leichten Rebound, während Sonnenblumenkerne weiter abschmieren.
Ölsaaten
22.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Die Ölsaaten, besonders Rapssaat und Sonnenblumenkerne, erleben einen starken Preissturz wie lange nicht mehr. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
21.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Die Pleiten großer Banken in den USA und zuletzt in der Schweiz haben zu massiven Kursverlusten bei Rohöl und Pflanzenölen geführt. Während Soja etwas aufholen kann, geben Rapssaat und Sonnenblumenkerne weiter nach.
Ölsaaten
16.03.2023
CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. Anhaltende globale wirtschaftliche Unsicherheit und die daraus resultierende Schwäche des Rohöls trugen zu Rückgängen bei nahezu allen Ölsaaten bei. Der Abwärtssog von Aktien der Banken schürte Ängste vor neuer Finanzkrise.