Ölsaaten: China geht auf Einkaufstour in den USA

9. November 2023 um 15:55 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Nachmittag. USA verkaufen fast 1 Mio. mt Sojabohnen an einem Tag. Brasilien wird im November ein hohes Exporttempo beibehalten. Ukrainischer Markt für Sonnenblumenkerne entwickelt sich schwach. Mit EU-Import- und Exportdaten.

Soja: USA verkaufen fast 1 Mio. mt Sojabohnen am Mittwoch
Das USDA gab gestern eine Reihe von Spotverkäufen bekannt, in der Summe von 909.500 mt US-Sojabohnen, wovon 433.400 mt China betrafen und zur Lieferung in 2023/24 vorgesehen sind. Heute hat China 1,044 Mio.mt US-Sojabohnen gekauft. Diese Verkäufe plus ungünstige Wetterprognosen für Brasilien, halten die Sojabohnen-Rallye am Leben, hieß es aus den USA. In Südamerika beherrscht der Wettermarkt in Brasilien zunehmend die Szene. Unter dem Einfluss des Wetterphänomens El Ni&ntilde

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
14.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Ölsaaten können deutlich zulegen. Schuld daran sind gestiegene Rohölpreise, ein bullisher WASDE-Report vom letzten Freitag, angekündigte Beschränkungen US-Steuergutschriften für Herstellung von Biodiesel aus Import-Speiseöl. Auch Brüssel genehmigt Zölle auf Biodiesel aus China.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Der Sojamarkt setzt die Kursschwäche weiter fort, aber Argentiniens Sojaernte könnte etwas niedriger ausfallen. Brasilien exportiert deutlich mehr Sojaschrot. Türkei erteilt Importquoten für den Sonnenblumenkomplex.
Ölsaaten
08.01.2025
SEEHEIM/CHRUDIM. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Kristián Vronka, Geschäftsführer der CROPFUL s.r.o., erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.