Ölsaaten: Brasiliens Exportkurve flacht nur schwach ab

9. Mai 2023 um 17:17 , Der AUDITOR
Bericht als Audio abspielen

CHICAGO/HAMBURG. Markt- und Preistrends am Abend. Der Ölsaatenkomplex steht unter Druck durch die schnelle Sojaaussaat in den USA. Auch Brasilien steigert weiter den Export. Aber die malaysischen Palmölbestände sinken und sorgen für Gegenbewegung.

Soja: Druck durch schnellen Anbaufortschritt in den USA
In den USA läuft die Soja-Aussaat auf Hochtouren. Laut USDA ist der Fortschritt beim Sojabohnenanbau letzte Woche um 16% Prozentpunkte auf 35% gestiegen. Der Fünfjahresdurchschnitt liegt bei 21%. Die Sojabohneninspektionen gingen für die Woche bis 4. Mai auf 394.755 mt zurück, was 3,3% Rückgang zur Vorwoche bedeutet und 22% unter Vorjahresstand blieb. Zwar stiegen die Exportbuchungen mit 47,855 Mio.mt leicht über den Vorjahrsstand von 47,760 Mio.mt. Aber gegen Brasiliens Exp

Dies könnte Sie ebenfalls interessieren

zur Nachrichten-Übersicht
Ölsaaten
16.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Die rekordverdächtige Sojaernte Brasiliens, die Unsicherheit über drohende US-Zölle auf Produkte aus mehreren Ländern, darunter China und Mexiko, bringen die Märkte unter Druck. Indiens Palmölimporte sinken um 41%. Mit EU-Import- und Exportdaten.
Ölsaaten
14.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Ölsaaten können deutlich zulegen. Schuld daran sind gestiegene Rohölpreise, ein bullisher WASDE-Report vom letzten Freitag, angekündigte Beschränkungen US-Steuergutschriften für Herstellung von Biodiesel aus Import-Speiseöl. Auch Brüssel genehmigt Zölle auf Biodiesel aus China.
Ölsaaten
10.01.2025
SEEHEIM/NEU-DELHI. Das Jahr 2024 hatte wieder einiges zu bieten. Neue Regelungen und Rekordpreise waren in manchen Märkten an der Tagesordnung, klimatische Extreme in vielen Bereichen spürbar. Unser Geschäftspartner aus dem indischen Erdnussmarkt erklärt, wie die Marktteilnehmer sich diesen Hürden stellten und welche Erwartungen es an das kommende Jahr 2025 gibt. Lesen Sie hier das komplette Interview.
Ölsaaten
09.01.2025
CHICAGO/HAMBURG. Der Sojamarkt setzt die Kursschwäche weiter fort, aber Argentiniens Sojaernte könnte etwas niedriger ausfallen. Brasilien exportiert deutlich mehr Sojaschrot. Türkei erteilt Importquoten für den Sonnenblumenkomplex.